Gibt es große Soundunterschiede bei versch. Masterings?

Mehr
20 Mai 2020 23:02 - 20 Mai 2020 23:02 #936967 von Whitehaven
...but remember one thing - that what Elvis liked and what Elvis approved was the tape as it was and not as they re EQ'd it and very often Elvis would be very mad at people who re EQ'd the stuff...

Also kam es vor, dass man hinter dem Rücken von E.P. Aufnahmen einfach verändert hat?
Letzte Änderung: 20 Mai 2020 23:02 von Whitehaven.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Mai 2020 00:32 #936974 von Mike.S.
Das Problem war wohl, dass Elvis zunächst Acetate direkt von den Sessions erhielt und oft unzufrieden mit den Testpressungen war, die ihm nach dem Remastering zugeschickt wurden, weil der Klang zu sehr verändert wurde.
Bill Bullock von RCA hielt dagegen, dass einfach Elvis' Plattenspieler einen anderen Sound hätte, als die Geräte im Tonstudio. :kopf1:
Folgende Benutzer bedankten sich: Whitehaven

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Alsterläufer
  • Alsterläufers Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
21 Mai 2020 11:29 #936979 von Alsterläufer
Klingen Acetates grundsätzlich anders als LPs oder Singles wie man sie im Laden bekommt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Mai 2020 12:02 #936981 von fronk
Kann ich mir nicht vorstellen. Sie nutzen sich nur deutlich schneller ab und sind nicht für den normalen (Dauer-)Gebrauch gedacht. Habe einige Charlie Rich-Acetate.

Haters, go away and hate yourself!
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Mai 2020 13:06 #936982 von Mike.S.
genau ... und sind halt wesentlich billiger in der Herstellung, daher meist für solche Vorab-Zwecke verwendet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Jan. 2021 11:22 #946347 von fronk

Mike.S. schrieb: Ronny, ich würde das so erklären: Die Master werden aus dem Session-Tape herausgeschnitten und zusammengeklebt, kommen dann in eine extra Box. Daraus wird das LP-Master erstellt, da können also noch Veränderungen bzgl. des Sounds vorgenommen werden. Wie im Booklet der "Is Back Sessions" erwähnt, war Elvis auch zunächst nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Die erwähnte Box mit den herausgeschnittenen Session Mastern ist also verloren, so dass nun nur noch auf das fertige LP-Master zurückgegriffen werden kann, wodurch natürlich keine wesentlichen Verbesserungen, außer Klangveränderungen über Equalizer, gemacht werden können.

Habe gerade das hier gefunden. Mike, das würde dann aber doch bedeuten, dass der LP-Master nicht die erste (originale) Generation sondern schon eine Kopie des Masters ist?

Haters, go away and hate yourself!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Jan. 2021 14:56 - 27 Jan. 2021 15:19 #946353 von Mike.S.
Ja, so ist das wohl. Denn für das Erstellen der LP-Pressmatrize benötige ich ja ein Stereo-Signal. Die Session-Tapes sind aber Mehrspurbänder. D.h. man musste zunächst aus den ganzen Spuren einen LP Stereo oder Mono Master auf ein anderes Band mischen. Dabei konnte man dann die Overdubs positionieren und deren Lautstärke im Gesamtmix festlegen oder noch zusätzlich Hall dazugeben etc..

Wenn man also auf die Session-Bänder zugreifen kann, kann man mit heutigen Möglichkeiten nicht nur klanglich mehr herausholen, man kann auch ganz neue Mixe erstellen oder weniger Hall verwenden. Die alten Sinatra oder Nat King Cole LP-Master hatten z.B. wahnsinnig viel Hall, das wird heute gerne etwas zurückgenommen. Der obere Joergensen Artikel bezog sich auf die "Elvis is back" von DCC, die diese Bänder eben nicht hatten, insofern halten sich die Möglichkeiten in Grenzen. Da kann der fertige LP-Master nur noch geringfügig durch EQ aufgepäppelt werden oder durch Rauschfilter bearbeitet werden.

Auch wenn also, so wie Du sagst, daher meist nur eine Kopie vom Original-Band als Grundlage dient, finde ich das nicht so schlimm. MFSL haben z.B. bei der TTWII CD auch nur mit dem LP-Master gearbeitet, das Ergebnis ist trotzdem sensationell. Siehe auch diverse Japan CDs. Auch die "Viva Las Vegas" Mono Master der "Making of" CD klingen doch fantastisch, obwohl sie "nur" von den LP-Mono-Mastern kommen. Viel wichtiger ist eigentlich, wer das bearbeitet, was hilft das beste Studio-Band erster Generation, wenn eine Flasche d'ran hockt, die alles vermurkst.
Letzte Änderung: 27 Jan. 2021 15:19 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Jan. 2021 15:37 #946356 von fronk
Ja hast sicher recht, klingt zumindest plausibel. Das bedeutet, man hat bei den »Elvis Is Back«-Session-FTDs die Master-Takes wieder »in die Session-Bänder« gefummelt? Die Ansagen der Master-Takes sind ja bekanntlich enthalten.

Haters, go away and hate yourself!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Jan. 2021 15:47 #946357 von Mike.S.
Das käme jetzt darauf an, ob man nicht in der Zwischenzeit das Reel mit den Mastern wieder gefunden hat. Das Interview ist ja von 1998. Da muss ich direkt 'mal recherchieren.
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Jan. 2021 15:48 #946358 von fronk
Noch ein Gedanke dazu, wenn man die Mehrspurbänder in hoher Auflösung digitalisieren würde, das ganze dann digital mischt und ausgibt, müsste man eigentlich theoretisch eine noch bessere Qualität erreichen, oder?

Haters, go away and hate yourself!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.