Elvis - Aloha From Hawaii Via Satellite (Legacy Edition)

Mehr
24 März 2013 08:06 #881629 von Roqui
Roqui antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Wisdomy schrieb: Das muss man sich mal überlegen: 67 Euro für die MOV Variante, also über 15 Euro pro LP, also über 30 DM pro Scheibe. Früher (1991) hab ich für eine normale Vinyl samt Cover 12,95 DM bezahlt. Macht umgerechnet für die heutige 4 Vinyl Variante von MOV 26 Euro. =)))


Ich brauche die beiden o.g. Vinylvarianten zum Glück sowieso nicht, ich hab die Aloha DO-LP schon in den 90ern gekauft, noch original von RCA, zudem mit dem viel besseren Australien Mix. :beifall:


...in DDR Brötchen macht das 200.000 Stück, denn man muss sich mal überlegen: eine Kassette hat 90(!) Minuten!!!

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
24 März 2013 13:06 #881637 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Lonegan schrieb:

fronk schrieb:

Wisdomy schrieb: Noch schlimmer ist: Auf der Complete Masters Box ist das auch so. Heisst: Es wurden diese Master für die Legacy verwendet. Wenn ich soviel Geld für die CM bezahle, und dann sowas bekomme, würde ich wahrlweise Amok laufen oder mich aufhängen. Oder beides. :grin: Bei der Legacy ist das vergleichsweise eine Peanuts-Geschichte. Und ich verstehe es trotzdem nicht. Ich will es einfach erstmal nur verstehen, welchen Sinn das haben soll. EMJ muss sich doch was dabei gedacht haben.

Klar hat sich Ernst was dabei gedacht. Hätte er nicht die ausgeblendeten Versionen verwendet hätten sich sicher wiederum andere aufgeregt, dass dies nicht die originalen Master seien, da diese auf der originalen VÖ nun einmal ausgeblendet wurden. Ernst kann scheinbar nur verlieren …


Stimmt, denn Ernst orientiert sich bekanntlich extrem penibel an den historischen Vorlagen. Ist mir oft sogar schon zu pedantisch.


SAUgeil! Antwort des Monats! :rolli: :ergeben: :rolli:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
24 März 2013 13:07 #881638 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Wisdomy schrieb: Das muss man sich mal überlegen: 67 Euro für die MOV Variante, also über 15 Euro pro LP, also über 30 DM pro Scheibe. Früher (1991) hab ich für eine normale Vinyl samt Cover 12,95 DM bezahlt. Macht umgerechnet für die heutige 4 Vinyl Variante von MOV 26 Euro. =)))


Ich brauche die beiden o.g. Vinylvarianten zum Glück sowieso nicht, ich hab die Aloha DO-LP schon in den 90ern gekauft, noch original von RCA, zudem mit dem viel besseren Australien Mix. :beifall:


Australien Mix???

Man lernt nie aus... WAT??

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 März 2013 13:19 #881642 von Donald
Donald antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Rock-A-BillyMafia schrieb:

Wisdomy schrieb: Das muss man sich mal überlegen: 67 Euro für die MOV Variante, also über 15 Euro pro LP, also über 30 DM pro Scheibe. Früher (1991) hab ich für eine normale Vinyl samt Cover 12,95 DM bezahlt. Macht umgerechnet für die heutige 4 Vinyl Variante von MOV 26 Euro. =)))


Ich brauche die beiden o.g. Vinylvarianten zum Glück sowieso nicht, ich hab die Aloha DO-LP schon in den 90ern gekauft, noch original von RCA, zudem mit dem viel besseren Australien Mix. :beifall:


...in DDR Brötchen macht das 200.000 Stück, denn man muss sich mal überlegen: eine Kassette hat 90(!) Minuten!!!

:rolli:



















































:kopf1:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 März 2013 17:09 - 24 März 2013 17:15 #881645 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Rock-A-BillyMafia schrieb: ...in DDR Brötchen macht das 200.000 Stück, denn man muss sich mal überlegen: eine Kassette hat 90(!) Minuten!!!


Ich redete aber nicht von der DDR, sondern von 1991, und von 12,95 DE EMM. Nun kann man ja sagen, dadurch das im Laufe der Jahre immer weniger produziert wurde und Vinyl zwischenzeitlich keine Massenware mehr ist, wurde es teurer. Ob das aber die tatsächlichen Gründe sind, oder nicht doch einfach nur schlicht Abzocke - denn nicht die angebotene Ware wurde knapp, sondern die Nachfrage ließ nach - weiß niemand.

Und früher kostete eine normale Vinyl (also nich 180G) nunmal nur 12,95 DM, macht also rund 7 !!!! Euro. Was bezahlt man heute für eine Vinyl? Über 30 Euro. Also das 4 fache !!! Das soll nur der veränderte Markt sein?

Vincent-The-Falcon schrieb:
Man lernt nie aus... WAT??


Ich rede von dem Mix, der 1989 in Australien auf CD (SPCD 1092), und im selben Jahr auf belgischem und deutschem Vinyl (PL 82 642 (2)-1) erschien. Der unterscheidet sich eklatant vom Originalmix wie wir ihn jetzt wieder auf der Legacy hören, und ebenso vom 1998er Dennis Ferrante Remix mit dem neuen Cover.
Letzte Änderung: 24 März 2013 17:15 von Wisdomy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 März 2013 18:10 #881646 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Wisdomy schrieb: Und früher kostete eine normale Vinyl (also nich 180G) nunmal nur 12,95 DM, macht also rund 7 !!!! Euro. Was bezahlt man heute für eine Vinyl? Über 30 Euro. Also das 4 fache !!! Das soll nur der veränderte Markt sein?


Die Preise für ne einfache LP lagen zwischen 10 und 20 DM. Ich kann mich eigentlich nur bei diesen miesen deutschen Pressungen erinnern, die 84 - 86 begleitend zu den Filmen im Fernsehen rauskamen, dass ich die für 10 DM bekommen habe. Normalerweise waren 16 - 20 DM fällig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 März 2013 18:17 #881647 von Roqui
Roqui antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Earth Boy schrieb:

Wisdomy schrieb: Und früher kostete eine normale Vinyl (also nich 180G) nunmal nur 12,95 DM, macht also rund 7 !!!! Euro. Was bezahlt man heute für eine Vinyl? Über 30 Euro. Also das 4 fache !!! Das soll nur der veränderte Markt sein?


Die Preise für ne einfache LP lagen zwischen 10 und 20 DM. Ich kann mich eigentlich nur bei diesen miesen deutschen Pressungen erinnern, die 84 - 86 begleitend zu den Filmen im Fernsehen rauskamen, dass ich die für 10 DM bekommen habe. Normalerweise waren 16 - 20 DM fällig.


Also ich weiss noch, das es in Lübeck Midprice Elvis-LPs für 10,95 - 12,95 DM. Ich erinnere mich noch sehr gut, dass ich mir In Person, Moody Blue, Good Times, TTWII usw. für den Preis kaufte. Die Aloha Do-LP kostete hier allerdings 27 Mack ... und auch als MC. :crazy:

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 März 2013 18:18 #881648 von Roqui
Roqui antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Wisdomy schrieb:
Ich redete aber nicht von der DDR, sondern von 1991, und von 12,95 DE EMM.


Ich weiss. Ich wollte diesen hinkenden Vergleich einfach ad absurdum führen. :up:

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 März 2013 18:32 - 24 März 2013 18:41 #881649 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Rock-A-BillyMafia schrieb:

Earth Boy schrieb:

Wisdomy schrieb: Und früher kostete eine normale Vinyl (also nich 180G) nunmal nur 12,95 DM, macht also rund 7 !!!! Euro. Was bezahlt man heute für eine Vinyl? Über 30 Euro. Also das 4 fache !!! Das soll nur der veränderte Markt sein?


Die Preise für ne einfache LP lagen zwischen 10 und 20 DM. Ich kann mich eigentlich nur bei diesen miesen deutschen Pressungen erinnern, die 84 - 86 begleitend zu den Filmen im Fernsehen rauskamen, dass ich die für 10 DM bekommen habe. Normalerweise waren 16 - 20 DM fällig.


Also ich weiss noch, das es in Lübeck Midprice Elvis-LPs für 10,95 - 12,95 DM. Ich erinnere mich noch sehr gut, dass ich mir In Person, Moody Blue, Good Times, TTWII usw. für den Preis kaufte. Die Aloha Do-LP kostete hier allerdings 27 Mack ... und auch als MC. :crazy:


Deshalb sprach ich ja auch von einer normalen LP. Meine Aloha Do-LP die ich 1990 kaufte kostete auch 27 DM. Macht untern Strich auch wieder 13 DM pro Vinyl-Scheibe, wie ich für eine Einzel-LP eben auch zahlte. :null: Also 27 DM für eine Do-LP, macht in Euro 13 Euro !!!! für eine Do-LP nach heutigem Wert. HEUTE bezahle ich aber mittlerweile 34 Euro für eine Do-LP. Mehr als das Doppelte.


Wisdomy schrieb: Und früher kostete eine normale Vinyl (also nich 180G) nunmal nur 12,95 DM, macht also rund 7 !!!! Euro. Was bezahlt man heute für eine Vinyl? Über 30 Euro. Also das 4 fache !!! Das soll nur der veränderte Markt sein?


Hier hatte ich in der Tat etwas durcheinandergebracht, ich hatte bei den heutigen LP Preisen die FTDs im Hinterkopf, aber das sind ja auch alles Do-LPs. Aber aktuell zwischen 21 und 30 Euro für eine aktuelle RCA Einzel-Vinyl (Amazon Preise) liegt da auch nicht wesentlich drunter und ist immer noch ca. 3 fach so teuer, wie früher. Ich weiss nicht, was an diesen Vergleichen absurd sein soll. :null:
Letzte Änderung: 24 März 2013 18:41 von Wisdomy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 März 2013 06:47 #881656 von RockinRon
RockinRon antwortete auf Legacy Edition: Aloha from Hawaii

Wisdomy schrieb: Das muss man sich mal überlegen: 67 Euro für die MOV Variante, also über 15 Euro pro LP, also über 30 DM pro Scheibe. Früher (1991) hab ich für eine normale Vinyl samt Cover 12,95 DM bezahlt. Macht umgerechnet für die heutige 4 Vinyl Variante von MOV 26 Euro. =)))
quote]

Nur waren die Scheiben in den 80er und 90er Jahren meist billige Massenware und nicht zu vergleichen mit den heutigen hochwertigen audiophilen Pressungen auf 180g (und mehr). Desweiteren kommen die Platten heute in geringer Stückzahl auf den Markt. Und das hat nun mal seinen Preis und findet auch seine Abnehmer. Die Verkaufspreise von Music On Vinyl finde ich übrigens noch sehr moderat, es gibt audiophile Hersteller, da zahlst du gut 40 bis 50 EUR pro Platte ! Aber wenn du Besitzer eines hochpreisigen Luxusplattenspieler bist, wo allein der Tonarm sammt Tonabnehmer schon mehrere Tausend Euronen kostet, ist dir das egal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.