Elvis (2022 - Reviews, Meinungen, Kritik)

Mehr
25 Juni 2022 23:40 - 25 Juni 2022 23:43 #963237 von Gypsy
Da hast du aber gut aufgepasst, wenn du die fliegende Gitarre gesehen hast. Das dauert nicht mal ne Sekunde. 
Ja er schließt die Vorhänge, bitte nach Dr Nick und lässt sich die nächste Dröhnung verpassen. Zu dem Zeitpunkt hatte er sich bereits aufgegeben. 
Ich fand dieses ganze Kapitel von seinem Niedergang heute mega emotional und mitreißend. Vor allem die Szene in Graceland als Priscilla ihn verlässt. Das war schon echt mega traurig. Auch hier Respekt an Baz und die beiden Schauspieler, wie toll sie das transportiert haben. 👍
Letzte Änderung: 25 Juni 2022 23:43 von Gypsy.
Folgende Benutzer bedankten sich: Honeybee

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Juni 2022 23:52 - 25 Juni 2022 23:56 #963238 von Honeybee
Ja, ich war heute auch wesentlich emotionaler. Als er sagt, er habe keine Träume mehr 


Gerade ist mir aufgefallen, dass ich in meinem ersten Posting "Elvis" geschrieben habe…also ELVIS wirft seine Gitarre weg….ELVIS schließt die Vorhänge… watten Effekt! 

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 25 Juni 2022 23:56 von Honeybee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Juni 2022 00:09 #963240 von Moreno
So, heute kam auch ich in den Genuss des aktuellen, heiss diskutierten Filmes. Zwei Dinge sind mir gleich nach etwa 20 Minuten aufgefallen: sämtliche Kritiken die sich absolut oder weitgehend negativ über den Film äussern kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Und die zweite Sache der man sich bewusst sein sollte wenn man sich den Film anschaut: "Style Over Content" 

Der Film beginnt grandios, die 50er Jahre lassen keine Zeit zum Durchatmen, es ist wild, überdreht, bunt und einfach sowas von gut ausgestattet, ich glaubte teilweise meinen Augen nicht. Die Farben, die Details, der perfekte Style von Austin Butler, die Rückblicke welche in die Handlung einfliessen etc....das ist alles ganz, ganz grosses Kino. Die Jahre verschmilzen ineinander, Elvis performt "Trouble" live 1956....zuerst dachte ich mir, jetzt geht der Film bergab - aber es funktioniert. Es ist Hollywood-Kino, es soll Spass machen, unterhaltsam sein...und wenn man den Film aus diesem Blickwinkel betrachtet dann macht er einfach richtig Laune. 

Tom Hanks als Colonel Tom Parker ist von Anfang an überzeugend, er haucht der Figur eine gewisse Prise von Humor ein (z. B. Stichwort Weihnachtspullover) ohne überzogen zu wirken. Die abgründigen Seiten werden zugleich auch sehr gut dargestellt und meiner Ansicht nach hat Tom Hanks mit seiner Schauspielerei hier wirklich eine sehr, sehr gute Mischung geschaffen. Auch optisch ist das sehr gelungen.

Austin Butler spielt den Part perfekt, er schafft den unmöglich scheinenden Spagat zwischen dem Elvis Mitte der 50er Jahre zu Las Vegas 1970 sowas von überzeugend, es ist höchst beeindruckend. Die Bewegungen, die Mimik in den Szenen des NBC-Specials und den Vegas-Shows aus "That's The Way It Is", ich kann das einfach nur als absolut perfekt beschreiben. Das ist besser nicht vorstellbar.

Wie schon des Öfteren erwähnt werden die 60er Jahre überwiegend im Schnelldurchlauf gezeigt, die Abhandlung der Filme ist generell ganz gut umgesetzt (inkl. Poster zu "Harum Scarum"  ), hätte aber gerne noch ein paar Minuten mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Etwas mehr Filmausschnitte bzw. nachgestellte Szenen, untermalt mit "Viva Las Vegas" oder "Bossa Nova Baby", es hätte dem Film nichts geschadet. Das NBC-Special ist sehr gut umgesetzt, gleiches gilt für die frühen Vegas-Shows. 

Dann beginnt der Film leider ein wenig zu kippen. War man bisher ausschliesslich auf der Überhol-Spur unterwegs und wurde auch mit einigen geschichtlichen Ereignissen aus der jeweiligen Zeit konfrontiert, so hat die Umsetzung 70er Jahre dann eher den Charme einer gut gemachten TV-Produktion. Die Jahre wirken wie wild durchgewürfelt, das Jahrzehnt wirkt nicht so greifbar wie es bei der Darstellung der 50er Jahre gewesen ist. 

Auch wenn ich mich nicht an irgendwelchen Detail-Fehlern störe, aber dass das "International" in Las Vegas die ganzen 70er Jahre über das "International" bleibt, das wirkte irgendwie etwas billig, als wäre keine Zeit mehr für ein neues Setting gewesen. Und irgendwann wird von 1974 zurück zu 1970 gesprungen. In zu vielen Einstellungen ist das Plakat zum Vegas-Engagement von 1969 zu sehen, das könnte für "aussenstehende" Zuschauer schnell verwirrend werden, denn so entsteht der Eindruck dass man plötzlich wieder im Jahre 1969 ist. 

Grossartig hingegen wie Details aus dem Showroom des Internationals nachgebaut wurden, die Verschmelzung mit den realen Zuschauern aus "That's The Way It Is", wie auf eine durchgehende Beleuchtung geachtet wurde, das Vermischen von Archiv-Material mit neu gedrehten Szenen fällt hier vermutlich nur Zuschauern auf die "That's The Way It Is" ziemlich gut kennen. 

Was Austin Butler betrifft, er stellt auch den Elvis der 70er Jahre in meinen Augen recht gut dar. Man darf nicht vergessen dass es für einen Schauspieler im Grunde genommen unmöglich ist die Veränderungen darzustellen welche unser Mann zwischen 1970 und 1977 vollzogen hat. Mit einem solchen Problem hatten weder "Bohemian Rhapsody" noch "Rocket Man" zu kämpfen. Von daher würde ich sagen: der Film hängt in diesen Szenen zwar ab und an ein wenig durch, aber im Endeffekt wurde es gut gelöst. 

Was "Style Over Content" betrifft: Elvis-Puristen könnten mit dem Film Schwierigkeiten haben. Es wird kein einziger Song wirklich ausgespielt, es werden keine LPs oder Filme, kein American Sound etc. erwähnt, rückblickend muss ich sogar sagen: es sind verhältnismässig wenige Elvis-Songs zu hören. Elvis wird eher als Live-Performer dargestellt, nicht wirklich als Studio-Künstler. Ann-Margret findet keine Erwähnung, das Sinatra-Special wird ausgeblendet (wie ja hier im Forum schon geschrieben), die Karate-Session etc. Aber hätten diese Dinge überhaupt noch in den Film gepasst? Vielleicht hätte man den 70er Jahren 15 Minuten weniger Zeit zukommen lassen sollen um dafür zumindest das Sinatra-Special und die Memphis-Konzerte von 1961 kurz anzuschneiden. 

Der Soundtrack funktioniert, meiner Meinung nach, in grossen Teilen sehr gut. Bereits in den ersten Sekunden gab es bei dem Intro von "Edge Of Reality" die erste Gänsehaut. Viele Songs wurden remixed, mit anderer Musik unterlegt etc....mir gefällt der Soundtrack - denn er passt zum Film. Sehr gelungen fand ich die neue Instrumentierung zu "I'm Comin' Home". Aber wer musikalisch nicht so gerne über den Tellerrand schaut könnte hier schnell enttäuscht sein. 

Dafür kann man sich beim TV-Special und "Unchained Melody" von Elvis' einzigartiger Stimmgewalt im vollsten Umfang überzeugen. Im Kino ist das nochmal ein ganz anderes Erlebnis. 

Und zu guter Letzt, weil hier ja schon des Öfteren von der Begleitung von "aussenstehenden" Besuchern geschrieben wurde: meine Frau fand den Film durchweg unterhaltsam, mit wenig Tiefgang aber dafür enorm kurzweilig, vor allem auf seine Spiellänge betrachtet. 

Austin Butler und Tom Hanks spielen grossartig, die anderen Charaktere wirken - wie von Birgit auch schon erwähnt - ein wenig blass...aber das störte mich nicht: der Film gehört Butler, Hanks und der Ausstattung. 

So sehr mich die beiden Hauptdarsteller überzeugt haben...als in den letzten Minuten die, leider sehr kurzen, Ausschnitte von unserem echten Mann gezeigt werden, wie er 1960 in dem sekundenkurzen s/w-Clip an der Kamera vorbeiläuft und kurz lächelt - das war ergreifend, die Ausstrahlung, diese Lässigkeit...und so wurden die letzten Filmsekunden vor dem Abspann für mich zum Höhepunkt des Films. 

Fazit: der Film ist für mich der beste Weg das Thema ELVIS im Jahre 2022 einem breiten Kino-Publikum nahe zu bringen. Ein klassisches Bio-Pic mit einer Flut an Informationen hätte nicht funktioniert, ebenso wenig wie ein Soundtrack der ausschliesslich aus Original-Songs bestanden hätte. 

Gerade in der Filmwelt können die Geschmäcker unterschiedlicher nicht sein, aber jeder aus der Elvis-Welt der den Film weitgehend vernichtend kritisiert hat sollte sich vielleicht trotzdem das Positive vor Augen halten: unser Mann wird wieder etwas mehr ins Bewusstsein der Allgemeinheit gerückt. Und nicht in Form von einem Wackel-Elvis oder einer Werbung mit einem gut genährten Mann in einem merkwürdigen Anzug - sondern in Form eines Kino-Filmes der das Prädikat "Besondes wertvoll" erhalten hat und auf "imdb" bereits jetzt eine Wertung von 7,9 / 10 Punkten erreicht hat.

"Double Trouble" ist dort übrigens nur mit 5,1 / 10 Punkten vertreten. 
Folgende Benutzer bedankten sich: Charles, Danny, Harty, Taniolo, Little Sister, DumbAngel, fronk, Gypsy, Honeybee, Mike.S., ronb57, Tommy Cashels

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Juni 2022 07:40 #963246 von Whitehaven
Whitehaven antwortete auf Elvis (2022 - Reviews, Meinungen, Kritik)
Mich würde mal die Zuschauerzahlen in anderen Kinos interessieren, denn wie ich das hier im Norden so höre und erlebt habe, sind diese bis dato mehr als überschaubar.
Da hält sich das nahe bringen wohl doch relativ in Grenzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Juni 2022 08:09 #963248 von Gabi
blaues forum:

Jedenfalls kein Flop in den USA.

12,7 Millionen am Freitag eingespielt. Man rechnet mit einem Wochenendeinspiel von 32 Millionen. Das ist sehr gut.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gypsy

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Juni 2022 08:57 #963250 von ronb57
Na klar, das war ja auch vorhersehbar, dass der Film in USA, Großbritanien, Australien - nicht Austria - mehr Zuschauer anlockt als in einigen europäischen Ländern !

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Juni 2022 09:24 #963251 von Gypsy
Deutschland war noch nie ein Elvis Land, so wie Großbritannien oder die Staaten. Deshalb, selbst wenn dieser Film Kritik Bewertungen mit 10 von 10 Punkten bekommen hätte, würden nicht mehr Leute ins Kino gehen als jetzt. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Juni 2022 10:00 #963259 von Whitehaven
Whitehaven antwortete auf Elvis (2022 - Reviews, Meinungen, Kritik)

blaues forum:

Jedenfalls kein Flop in den USA.

12,7 Millionen am Freitag eingespielt. Man rechnet mit einem Wochenendeinspiel von 32 Millionen. Das ist sehr gut.

Das war mir von Anfang an klar, gerade in den Südstaaten brauch nur Elvis draufstehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Juni 2022 10:05 #963262 von Harty
@Honeybee
"Aus Versatzstücken des aktuellen Actionkinos, der Popmusik-Kultur, einer gehörigen Dosis religiösem Kitsch und dem 400 Jahre alten Originaltext entstand eine durch die überbordende Fülle der Einfälle die Wahrnehmungsfähigkeiten des Zuschauers herausfordernde fulminante Version der Shakespeareschen Liebestragödie für die MTV-Generation. Trotz einiger Schwächen ist der Film insgesamt ein spannender Versuch, Shakespeare in einem aktuellen Kontext der Reflexion über Gewalt und moderne Medienkultur anzusiedeln."

Danke. Es geht ja nicht darum diesen Film unbedingt zu mögen, Aber man benötigt (wie Du richtig schreibst) Zeit für sich ohne Ablenkung um auf viele Dinge zu achten. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
26 Juni 2022 10:05 #963263 von Honeybee
Im FECC-Forum erzählen viele Amerikaner und Briten von gut gefüllten Kinosälen. Ganze Familien, alle Altersgruppen…

Am Donnerstagabend waren in der Lichtburg vielleicht 20 Zuschauer. Es war aber auch bereits die dritte Vorstellung. Die Premiere um 14 Uhr war dagegen sehr gut besucht. 
Gestern Abend - ich schätze mal - 70 Zuschauer. 

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.