Elvis: The Harum Scarum Sessions (3 CDs - FTD)

Mehr
25 Mai 2025 11:34 #983351 von Harty
Ich bin zwar kein großer Fan von dem Soundtrack, aber die Outtakes klangen soundtechnisch nie schlecht, im Gegenteil. Auf die Remixversionen der Master freue ich mich daher nun doch. Vom Musikstil
sehe ich den Soundtrack mittlerweile als sehr interessant an. Das ist teilweise schon experimentell aus der Sicht von Elvis. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Mai 2025 18:44 - 25 Mai 2025 18:50 #983356 von leroy
Zumal die Soundtracks noch die meisten bisher unveröffentlichten Outtakes liefern.   Das darf man nicht vergessen. 
Bei den meisten "normalen" Studiosessions ist die Zitrone noch mehr ausgepresst. Kaum oder gar kein kompletter unveröffentlichter Outtake. Ist bei den Soundtracks etwas anders.
Und zu Live SB der späten Jahre sage ich aus ...(ja fast ) Ekel nix. 
Anderer Tag, selber Song.  
Nur diesmal vielleicht etwas mehr genuschelt als am Tag vorher, aber immerhin "eine gute Version für 1976" (was das wohl heisst) oder "Elvis war zumindest gut drauf" (was mir nix nutzt, wenn er schwach und teilweise unterirdisch singt.). So lesen sich doch häufig die Reviews der Live SBs. 
Das pauschale  bashing der Soundtracks hat sich mir nie erschlossen.
Oft war Elvis gut bei Stimme und ist ein Song wie "So close yet so far from Paradise" jetzt wirklich schlechter als ein Song wie "Love Song of the Year" oder ähnliche Belanglosigkeiten aus den 70s, bloss weil es ein Soundtracksong ist?
Für mich steht fest: Nein, im Gegenteil.
Kein Geknödel oder Brüllarien, sondern ein Elvis,  der Kontrolle über seine Stimme hier noch hat.

ps: ich bin 1984 über die Filme von Elvis im ZDF zu Elvis gekommen.
Ein SB oder eine professionelle Aufnahme eines live Gigs der späten Jahre  hätte mich vermutlich 1984 noch mehr erschreckt.

 
Letzte Änderung: 25 Mai 2025 18:50 von leroy.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lonegan, Astro

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Mai 2025 11:15 #983377 von Joe_E.
Ich bin da natürlich völlig bei dir. Es ist halt nur etwas 'erschreckend', wie sich die Zeiten geändert haben (auch für mich).

Als ich vor 30, 35 Jahren Elvis Fan wurde, galt Harum Scarum (alles daran) als die 'Erbsünde' und ich erinnere mich daran, wie Greil Marcus in seinem Buch satirisch diese Filme und Soundtracks beschrieb ('eines Tages werden französisch Filmkritiker diese Filme wieder entdecken und sie als avantgardistisch anpreisen...'). Und nun sind wir hier Jahrzehnte später und freuen uns über die Veröffentlichung ebendieser.

Aber ja, was soll man machen, wenn nix mehr da ist? Und vielleicht kauf ich mir das irgendwann doch, aber so richtig freuen...

Ich schrieb es schon an anderer Stelle, da nix mehr da ist, freu ich mich halt an schön gemachten Compilations, paar nette Bilder, neu abgemischt und nicht so grottig daherkommend wie die 'Memphis.'
Folgende Benutzer bedankten sich: Taniolo, leroy, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Nordlicht
  • Nordlichts Avatar
  • Offline
  • From A Jack To A King
  • From A Jack To A King
Mehr
27 Mai 2025 18:02 #983383 von Nordlicht
Also, als ich vor 35 bis 40 Jahren Elvis Fan wurde, habe ich genau mit diesen Alben angefangen. Ich bin mit dem Fahrrad in die Innenstadt zu Karstadt etc. gefahren und habe diese NL Alben für runde 10 DM gekauft und geliebt. Naja, sonst wäre ich ja auch kein Fan mehr. Ich habe mir zu dieser Zeit keine großen Gedanken bzgl. der Soundqualität oder der Zusammenstellung gemacht. Auch die anderen Alben wie die "Love Letters" waren für mich tolle Einstiegsdrogen. Und ja, ich habe auch "Hey Little Girl" laut aufgedreht. Und wenn jetzt andere Mixe oder längere Versionen (wie bei der "Girl Happy") rauskommen, freue ich mich und es macht mir auch Freude diese anzuhören. 
Folgende Benutzer bedankten sich: KingCreole, Herbi, leroy, HoundDogMan

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Mai 2025 19:04 #983419 von ronb57
Folgende Benutzer bedankten sich: Whitehaven

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
30 Mai 2025 08:40 - 30 Mai 2025 08:49 #983421 von leroy
@ Joe und Nordlicht: geht mir auch  so. (@Nordlicht: bis auf das "Love Letters" Album. Das wäre für mich eher eine Ausstiegsdroge gewesen. )
Damals hat man nicht geschaut, was von den Kritikern als "nicht gut" angesehen wurde (ich schaue nicht mal heute) oder wusste davon.
Die Filme rockten für mich. Ich nahm die Lieder vom Fernsehen auf Tape auf und freute mich wahnsinnig über einen up-tempo Song wie "Shake that tambourine " damals.
Überhaupt war der 60s und 50s Elvis sehr präsent in den 80ern. Im Radio bei Oldie Sendungen oder auch  mal im normalen Radio.
Und da ich jung war, bevorzugte ich den rockigen Elvis der 50s und die rockigen Songs der 60s.

Als ich 1985 zum ersten Mal "Fool" und "I'm Leaving" hörte und der Radiosprecher sagte, dass sei von Elvis, war ich mega enttäuscht und mega gelangweilt.
DAS war nicht der Elvis, den ich mochte.  Und auch "Aloha from Hawaii" zu Sylvester bei N3 in den 80s empfang ich als mega öde und langweilig.
Ähnlich ging es mir mit TTWII und EOT im TV in  den 80s.
Einzig die 56er Performance von "Ready Teddy" in EOT riss mich total vom Hocker. Aber sowas von.
Und von dem auralen und visuellen Wrack namens "Elvis in concert" aus 1977 will ich gar nicht reden, wie abscheulich ich das fand.
Den Zugang zum 70s Elvis fand ich erst später, ab Mitte der 90s.

Allerdings war ich auch da von späten Live SB wie "Dallas 1975" und den ersten Fort Baxter tödlich gelangweilt, als ich sie Anfang der 90s hörte (bin ich heute noch bei Live SB der späten Jahre).
So wie es heute ist, dass viele junge Fans über den 70s Elvis zu Elvis finden und den 70s Elvis bevorzugen, so war es für mich in den 80s nicht.

Zumal in den 80s noch Elvis der "Rocker" medial vorherrschend war (Ok, ihn lächerlich zu machen wegen seines Gewichts in den späten 70s....das fand schon in den 80s statt), aber der Ikonenhafte Vegas-Strampelanzug-Elvis,  der heute von jedermann als Erstes so assoziiert wird, war in den 80s nicht so vorherrschend.
So stellte es sich für mich da. 

Und Radioshows von HELRADER taten ihr Übriges. 
Auch dort wurde vornehmlich der Elvis der 50s und 60s gespielt (mit wenigen 70s Titeln).
Und diese Shows mit den Songs rockten verdammt hart. 
Hätte er vornehmlich "it's midnight " oder "the sound of your cry" aufgelegt,  wäre ich nicht begeistert gewesen.

Als 1991 die Collectors Gold Box raus kam, war ich auch hin und weg.
Einzig CD3 mit dem 69er Vegas Material ödete mich an.
Ich weiss, da befinde ich mich in der Minderheit.

Bottom line: damals ging ich als Jungspund nicht kritisch der Hintergründe ans Werk. Die waren mir in den 80s nicht mal bekannt.
Eigentlich sollte man Musik auch so hören.
Entweder :"gefällt" oder "gefällt nicht".
Egal von welchem Album sie sind.
 
Letzte Änderung: 30 Mai 2025 08:49 von leroy.
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
30 Mai 2025 22:22 #983459 von Taniolo


Geht das nur mir so, oder hört das noch jemand? Elvis singt doch den halben Ton zu hoch?
Das ist doch die falsche Geschwindigkeit? Kann das jemand bestätigen?

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
31 Mai 2025 01:15 #983465 von leroy
Könnte am PAL speed up liegen, die macht einen Halbton aus.
Klingt wie die deutsche Fassung, also PAL.
Etwas höher klingt sie, in der Tat. 
Aus oben genanntem Grund, nehme ich an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
31 Mai 2025 10:48 - 31 Mai 2025 10:51 #983473 von Mike.S.

Elvis singt doch den halben Ton zu hoch? Das ist doch die falsche Geschwindigkeit?

Könnte am PAL speed up liegen, die macht einen Halbton aus.
Das ist keine Aufnahme aus dem Film, sondern ein Remix der Album Version. Ich höre beim Vergleich mit der Sony Version keinen Unterschied bzgl. Tonhöhe. Man hat wohl die Stimme extrahiert und zusätzlich mit Hall versehen, was den Effekt hat, dass die Stimme etwas verfremdet klingt. Die Geschwindigkeit (Lauflänge 2:16) ist aber korrekt.
Letzte Änderung: 31 Mai 2025 10:51 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Taniolo

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
31 Mai 2025 12:40 - 31 Mai 2025 12:50 #983479 von Taniolo
Vielen Dank fürs Überprüfen.
Ja die PAL-Speed habe ich absichtlich gar nicht erst explizit genannt, weil es eben nicht die Filmversion ist.
Dennoch hat mich die (in meinen Ohren) hohe (oder auch schrille) Stimme irritiert.
Deine Beschreibung, Mike, ...

... was den Effekt hat, dass die Stimme etwas verfremdet klingt.

... ergibt dann für mich Sinn und das Wort "verfremdet" trifft es dann wohl am besten. Ich mag den Sound so nicht. Die Beschreibung zum Video "best sound" ist aus meiner Sicht geradezu lächerlich.

Und ja, der Originalsound war "dry", also ohne Reverb. Diese bearbeitete VVersion mit dem zusätzlichem Hall raubt dem Song mE komplett die Atmosphäre. Furchtbar.

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Letzte Änderung: 31 Mai 2025 12:50 von Taniolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.