- Dank erhalten: 0
Welche Songs "stören" euch auf den regulären Elvis-Alben?
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
Bitter they are ist allerdings echt übel. Melodiefreies, phatetisches Geknödel der Extraklasse. Warum Elvis in den 70'ern wohl angefangen hat so selbstergriffen zu presssingen? Und die Good Times? Ja, das ist ne durchwachsene Platte. Ich denke, dass eine Studio-LP mit den Aufnahmen aus 1973 locker gereicht hätte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14870
- Dank erhalten: 1620

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Greg
-
Autor
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 85
Elvis is back - I will be home again
From Elvis in Memphis - It keeps right on a hurtin, I'll hold you in my heart, After loving you
Back in Memphis - Fair, From a jack to a king
Good times - Spanish eyes, she wears my ring, if that isn't love
From Elvis Presley Blvd. - Bitter they are, harder they fall
Bei "I Will Be Home Again" nervt mich Charlie Hodge etwas sehr. Es war glaube ich ein Gefallen, oder.
Allerdings finde ich die Komposition doch sehr schön und höre mir die im Zusammenhang des Albums ganz gerne an. Für mich passt es zum Thema. Vielleicht wäre es Solo oder einer anderen Duettstimme für einige erträglicher. Das Ende ist dann doch etwas heftig.
Tatsächlich bin ich mit dem FEIM nie wirklich warm geworden. Als ich meine Basis für meine Elvissammlung legte (Vinyl) war diese bereits aus dem Katalog gestrichen (Ende 80er). Als sie dann auf CD rauskam, hatte ich schon die "Memphis Record". Dadurch lohnte sich der Kauf nicht mehr. Sodann bekam ich nie Zugang zur eigentlchen Zusammenstellung.
Ich empfinde ebenfalls "I'll hold ..." als sehr dröge und langatmig. "It keeps.." ist noch ganz nett, ebenfalls "After loving You".
Aber Highlights sehen für mich auch anders aus.
Ich liebe Back In Memphis. War mein erstes Album mit Portrait. Ich bin leider so sehr geprägt, dass ich auch Jack gerne höre.
Kann ich nicht erklären warum!
God Times. Völlige Zustimmung, Spanish Eyes ist Arschhölle! She wears my ring... muss nicht sein. Was bitte ist "Take Good Care of Her" für ein Scheißlied (Sorry, ist schon spät. Ich hoffe, keiner fühlt sich verletzt)
FEPB.Das Album finde ich sehr stimmungsvoll. Für mich passt "the Last Farewell" nicht. Roger lässt grüßen. Untragbar.
For the heart ist ein super Lied auf dem falschen Album.
"Bitter they are,..." ist meiner Ansicht nach sehr hörenswert.
Sorry, das die Begründungen nicht so ausgefeilt sind. Ich bin echt groggy, wollte aber noch etwas dazu schreiben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Nordlicht1972
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Something For Everybody = It's A Sin & Judy
Pot Luck = I'm Yous
From Elvis In Memphis = I'll Hold You In My Heart (habe mich mittlerweile daran gewöhnt, hätte aber kürze ausfallen können).
Back In Memphis = From A Jack To A King
That's The Way It Is = Just Can't Help Believin' (zu viel Trompete) / Patch It Up (Live) da bevorzuge ich die Studio Version genau wie bei "I've Lost You" was sollte der Applaus bei "Bridge"?
Love Letters = Heart Of Rome (im Gegensatz zu vielen Anderen hier finde ich das Album nicht total schlecht aber diesen Song kann ich nicht hören = zuviel lallalla)
Raised On Rock = Girl Of Mine (dto. diese LP kommt auch mal auf den Plattenteller oder ins CD Fach. Dieser Song passt aber überhaupt nicht. Die LP hätte man hier durch I've Got A Thing About You Baby" aufwerten können).
Good Times = Take Good Care Of Here & Spanish Eyes
Promised Land = eigentlich recht gut (schade das hier "Your Love's Been A Long Time" so blöd gekürzt wurde!
Today = im Grunde eines meiner Lieblingsalben nur "And I Love You So" ist nicht mein Ding. Liegt aber eher an der Darbietung der Instrumente und des nervigen Chors. Schade auch, dass "Susan When She Tried" so gekürzt und blöd ausgeblendet wird! Da hätte man auch einen anderen Take nehmen oder nochmals aufnehmen können!
Boulevard = The Last Farewell (passt zum Abschluss dieser Liste).
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Nordlicht1972 schrieb: Patch It Up (Live) da bevorzuge ich die Studio Version
Die Liveaufnahme ist mMn wesentlich dynamischer, die Drums sind wesentlich geiler, filigraner.
was sollte der Applaus bei "Bridge"?
Ich vermute, dass man eine Klammer für die Platte schaffen wollte, da ja auch Belivin, das Album, mit Applaus beginnt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1564
- Dank erhalten: 708

Okay, abgesehen davon, dass das Ding ein komplettes Chaos ist, von dem man meinen könnte, dass ohnehin nichts mehr viel falsch zu machen sei; Als Tomorrow Night startete, konnte ich erleben, wie schnell ich doch das Smartphone in die Hand nehmen, die entsprechende App öffnen und den Titel skippen kann. Alles unter 3 Sekunden, denke ich. Herr Gott... - Das Lied ist ohnehin schon nicht einfach. Zweitens habe ich immer noch die Version von unserm MIB im Kopf... Drittens: Die Drecks-Overdubs.
Nach Santa Lucia hätte man weinen können, äh, meinen können, das wäre ein schöner Abschluss. Dass man im Anschluss noch das wunderbare I Met Her Today verheizte, ist schon so eine Sache. Aber DAS dann wiederum durch das grausige When It Rains It Really Pours, eine von Elvis' drei schwächsten Aufnahmen der 50er, wenn nicht die schwächste, einzurahmen, das war wirklich heftig.
Nie gehört bisher das Album, und es wird auch sicher nicht mehr vorkommen.
If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Greg
-
Autor
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Greg
-
Autor
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 85
Ich finde, man hört hier deutlich einen Elvis heraus, der zu seinen Wurzeln findet.
Sehr countrylastig, sehr rau aber auch melodramatische Balladen bis zur bittersüßen Interpretation der unerwiderten Liebe. Das Album erzählt eine Geschichte vom irr geführten Countryboy auf der Suche nach Geborgenheit/Heimat… also kurz:
Back to Basics
25.-28.05.66
Down in the alley (Spinout) 5.A
Tomorrow is a long time (Spinout) 6.A
Love Letters (single) 4.A
Beyond the reef
Come what may (single)
Fools fall in love (single)
12-12.06.66
Indescribably blue (single) 4.B
I’ll remember you (Spinout)
20.06.67
Suppose (Speedway)
10-11.09.67
Guitar man (Clambake) 1.A
Big Boss man (single) 3.B
Mine (Speedway)
Singing tree (Clambake)
Just call me lonesome (Clambake) 2.A
You’ll never walk alone (single) 6.B
Hi-Heel sneakers (single) 2.B
You don’t know me (single)
15.-16.01.68
Too much monkey business (Flaming Star) 3.A
Goin’ home (Speedway) 5.B
Stay away (single)
U.S.Male (single) 1.B
Was mir auffällt, ist, dass die Zeitspanne von Mai 66 bis Jan 68 doch etwas lang ist. Dadurch hat man wahrscheinlich nicht die Weitsicht haben können,was man hätte daraus machen können. Zumal es ja von vorn herein eigentlich bei der Aufnahme eher um Lückenfüller für die Soundtracks ging.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Greg
-
Autor
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 85
68 – Back to Basics:
A:
1. Guitar man (Clambake)
2. Just call me lonesome (Clambake)
3. Too much monkey business (Flaming star)
4. Love Letters (single)
5. Down in the alley (Spinout)
6. Tomorrow is a long time (Spinout)
B:
1. U.S.Male (single)
2. Hi-Heel sneakers (single)
3. Big Boss man (single)
4. Indescribably blue (single)
5. Goin’ home (speedway)
6. You’ll never walk alone (single)
Lasst mal hören/lessen, was ihr dazu denkt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.