Ärgernis als Vinyl Sammler bei FTD Produkten

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
17.04.2020 23:20 - 17.04.2020 23:35 #935364 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Ärgernis als Vinyl Sammler bei FTD Produkten
Stimmt, den Unterschied zwischen Studio-Auflösung/24 bit und analog, den kann man in der Tat nicht hören. Ich kann es jedenfalls nicht. Aber die CD's von FTD sind in Standard-Qualität und abgesehen von minimalen, sicherlich systembedingten Klangunterschieden, gibt es keine nennenswerten Unterschiede zu den FTD-Vinyl-Ausgaben. Bei den Mastern auf den Standard-CD's und den alten Vinyl-LP's mit Elvis Musik gibt es diesen Unterschied, der auf ein Mehr an klanglichen Informationen schließen lässt. Das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass bei den FTD-Vinyl-Ausgaben nur die Master mit der Standard-CD-Auflösung genommen und an diesen eine milde Anpassung an die Eigenarten des Mediums Vinyl vorgenommen wurde. Jedenfalls kann ich nichts von dem Raum hören, den ich auf vielen älteren Vinyl-Platten höre.
Letzte Änderung: 17.04.2020 23:35 von Atomic Powered Poster. Begründung: Es ist spät und der Tag war lang .... verdammte Axt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
17.04.2020 23:29 - 17.04.2020 23:36 #935365 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Ärgernis als Vinyl Sammler bei FTD Produkten
Und bevor es jemand schreibt: ja, mir ist klar, dass man auch aus einer analogen Aufnahme mit analogen Mitteln alles an Raum rausfiltern kann. Aber warum sollte man das tun? Aber ich bin kein Techniker, ich denke und hoffe, dass verständlich wurde was ich meine. Egal es ist spät, ich gehe zu Bett
Letzte Änderung: 17.04.2020 23:36 von Atomic Powered Poster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
18.04.2020 08:13 - 18.04.2020 08:19 #935369 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Ärgernis als Vinyl Sammler bei FTD Produkten

Chief Joseph schrieb: Ich kenne mich da nicht so aus, deshalb mal eine einfache Frage: Wie höre ich denn auf einer LP den Unterschied einer digitalen Quelle zu einer analogen?


Auf Riders wenig klugen Einwand, dass wir analog hören (was niemand bestritten hat, schließlich spricht/schreibt man davon, dass sich etwas digital ANhört, nicht, dass man digital hört) habe ich bereits den Vergleich zu Filmen gezogen. Es gibt Bilder denen man ansieht, dass sie digital erstellt wurden - und es gibt Bilder bei denen man das nicht erkennen kann. Du kennst das sicher aus dem Kino.
Ebenso ist es jedenfalls mit Klängen. Manchmal, wenn es nicht ideal gemacht ist, dann hört man das Digitale raus, manchmal, wenn die Auflösung sehr hoch ist, nicht. Auch diese Unterscheidung wurde mir als "ja was denn nun" vor die Füße geklatscht. Aber so ist es halt. Manchmal fällt so etwas auf, manchmal nicht. Nicht alles ist produktionstechnisch auf dem gleichen Level.

Und natürlich wäre es theorethisch möglich eine komplett analoge Produktion auch auf Vinyl digital klingen zu lassen, aber wer sollte das anstreben? Insbesondere bei einer Elvis Platte? Und hier geht es ja konkret um die FTD-LP's. Bei diesen wäre das mMn gegen jede Wahrscheinlichkeit, dass man die bewusst digital klingen lässt.

Ich habe gestern Abend vor dem Schlafen, im vorletzten Post, noch einmal auf den fehlenden Mehrwert an Raum, an Klanginformation etc. im Vergleich zu den FTD-CD's verwiesen. Einen Unterschied, den man bei den Mastern von (Standard-FTD) CD's und vielen alten, analogen Platten mit dem bloßen Ohr hören kann.

Natürlich sind all die Indizien die nicht nur ich hier aufgeführt habe kein endgültiger Beweis dafür, dass die FTD-LP's aus digitalen Quellen kommen.

- dass es unwahrscheinlich ist, dass man analoge Bänder durch die Weltgeschichte karrt um 2000 (oder wieviele genau auch immer) Platten mit Outtakes zu pressen.
- dass es keinen nennenswerten klanglichen Unterschied zu den CD's gibt.
- dass nicht mit analogen Quellen geworben wird (was sich da wo es geht kein Label entgehen lässt)

etc. etc.

Wenn ich einen Schuss aus dem Nebenzimmer höre, hineingehe, ein Mann liegt tot, dahingerafft mit einer frischen Schusswunde auf dem Boden und ein zweiter Mann steht dort mit einer rauchenden Knarre daneben, dann habe ich keine absolute Sicherheit, dass dieser Mann den anderen Typen abgeknallt hat. Ich würde aber stark davon ausgehen.

Die Wahrscheinlichkeit und meine Ohren (und ich besitze zu allen FTD-LP's die ich besitze auch die entsprechenden CD's) sagen mir, dass die FTD-Vinyl-Ausgaben aus digitaler Quelle stammen, praktisch identisch sind mit den CD's. Daher komme ich, nur um das Thema mal von meiner Seite zu beenden, zu der These, dass die FTD-Vinyl-Ausgaben (angeblich mit Ausnahme der allerersten, die ich aber nie gehört habe) aus digitalen Quellen stammen. Wer etwas anderes glauben möchte, der soll das tun. Wird das Gegenteil belegt, dann lasse ich mich gerne aufklären.
Letzte Änderung: 18.04.2020 08:19 von Atomic Powered Poster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
18.04.2020 08:33 #935371 von Rider
Zu viel Text. (c)

If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
18.04.2020 08:34 #935372 von Honeybee
Ich habe jetzt nicht alle Postings gelesen. Aber zu dem Punkt, dass man sich der analog aufgenommenen Tonbänder bedient:

Wie mal geschrieben wurde, werden die nicht gern aus den Tresoren genommen. Vor allem nicht, um ein Tonträger-Projekt mit kleiner Auflage zu realisieren. Elvis' Musik ist längst in digitaler Form hinterlegt, worauf in der Regel zugegriffen wird. Die Tonbänder werden bewusst geschont.
Es ist relativ unwahrscheinlich, dass FTD für ein paar Platten die Original-Tonbänder zur Verfügung gestellt bekommt.

Weiterhin ziehe ich aus dieser Diskussion das Fazit: der Sound-Unterschied zwischen Vinyl und CD (im Falle FTD) ist in der Regel so minimal (wenn überhaupt vorhanden), dass sich die Vinyl-Anschaffung wegen des Sounds nicht lohnt. Abgesehen von der Optik und dem Vinyl-Gefühl.

Wenn man in Begeisterungsstürme ausbricht, kann es auch sein, dass man einfach eine hervorragende Anlage hat. Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Wenn der Plattenspieler Murks ist, kommt die CD vielleicht besser. Wenn die Boxen schwächeln, hast du ein Erlebnis per Kopfhörer. Und ein mieser CD-Player lässt einen annehmen, dass die Platte sehr viel besser aufgenommen wurde.
Riders Beschreibung zu Anfang - die Band steht im Wohnzimmer - diesen Eindruck kann man auch bei einer CD haben.

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Atomic Powered Poster

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
18.04.2020 09:01 #935374 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Ärgernis als Vinyl Sammler bei FTD Produkten
Im Grunde alles richtig, bis auf einen Punkt. Es ist eher so, dass bei Vinyl ein "billiges" System (Tonabnehmer, Nadel) dafür sorgen kann, dass dieser typische "Wumms", der "Vinyl-Vibe" als stärker empfunden wird. Das ergibt dann eher das Gefühl von analoger Wärme. Bei ordentlicher Ausstattung kommen die für Vinyl typischen Verfälschungen etwas weniger stark zum Tragen. Das führt zu höherer Detailgenauigkeit, aber zu weniger "hach, es klingt so satt wie früher" Höreindrücken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
18.04.2020 09:04 #935375 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Ärgernis als Vinyl Sammler bei FTD Produkten

Honeybee schrieb: Riders Beschreibung zu Anfang - die Band steht im Wohnzimmer - diesen Eindruck kann man auch bei einer CD haben.


Ich habe diesen Eindruck wirklich nur bei sehr sehr wenigen Tonträgern in meiner Sammlung. Und bei keiner FTD. Allerdings habe ich viele auch nicht mehr so gut im Ohr. Gibt es da eine, mehrere?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
18.04.2020 09:25 - 18.04.2020 10:24 #935376 von Rider

Honeybee schrieb: Riders Beschreibung zu Anfang - die Band steht im Wohnzimmer - diesen Eindruck kann man auch bei einer CD haben.

Jein. Ohne Frage klingen die CD Versionen teils hervorragend. Von Platte klingen sie aber noch einmal anders. Ich beschreibe das immer so: CD klingt wie im Studio, wenn die Band spielt und du stehst im Kontrollraum hinter einer großen Scheibe. LP klingt, als stündest du unmittelbar mit im Raum und vor der Band. Stimmen und akustische Instrumente "wirken" unmittelbar. Weiß nicht, wie ich es anders sagen sollte. Dasselbe bei CD vs. SACD.

If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Letzte Änderung: 18.04.2020 10:24 von Rider.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
18.04.2020 09:37 #935378 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Ärgernis als Vinyl Sammler bei FTD Produkten

Honeybee schrieb: diesen Eindruck kann man auch bei einer CD haben.


Ich hab gerade ein bisschen darüber nachgedacht, in meinem Hinterstübchen gegraben. Rein subjektiv, ohne jetzt hier irgendeinen Anspruch auf Irgendetwas anderes zu erheben als meinen persönlichen Eindruck:
Nein. Bei Platten habe ich das nur bei sehr wenigen, vielleicht fünf, sechs Stück in meiner Sammlung, da ist das auch ein seltenes Vergnügen. Bei CD's ist mir das nicht erinnerlich. Das soll aber nicht heißen, dass mich meine Erinnerung nicht täuschen kann, dass das generell nicht möglich ist, dass andere Menschen das nicht anders hören usw.

Nur mal so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
18.04.2020 13:10 - 18.04.2020 13:51 #935395 von Earth Boy

Honeybee schrieb: Wenn man in Begeisterungsstürme ausbricht, kann es auch sein, dass man einfach eine hervorragende Anlage hat. Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Wenn der Plattenspieler Murks ist, kommt die CD vielleicht besser. Wenn die Boxen schwächeln, hast du ein Erlebnis per Kopfhörer. Und ein mieser CD-Player lässt einen annehmen, dass die Platte sehr viel besser aufgenommen wurde.


Weitere Möglichkeit: man erwartet ein besseres Hörerlebnis, weil man davon überzeugt ist, etwas Besseres hören zu werden und hört es dann auch.

Ein Beispiel, dass dieses Phänomen gut belegt:

Ich nahm mal für einen Forumskollegen, der sich selbst hier immer als Klangconnoisseur gibt, eine McCartney Best of auf. Auf den CDs war genau eine Nummer, die ich dereinst von einer selbst gebrannten CD, die wiederum als Quelle eine alte CD aus den 80ern hatte, eine mp3 Datei erstellt habe und davon dann aus Faulheit seine CD gebrannt habe Der Grund war einfach der, dass ich diese mp3-Datei schnell zur Hand hatte und es ging mir ja auch eher darum, ihm eine Übersicht über McCartneys Werk zu geben. Just diese Nummer hat er wegen der geilen Klangqualität abgefeiert, weil er davon ausging, dass sie von einer der damals veröffentlichten neu remasterden Deluxe CDs stammt und ich diese als Quelle verwendet habe.
Letzte Änderung: 18.04.2020 13:51 von Earth Boy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.