NL/PL Black Label Versionen der LPs (Europa 1983-1992)
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
NL war in sämtlichen Kaufhäusern (Plattenläden hab ich erst später abgegrast und bei Börsen bzw. Flohmärkten war ich erst viel später) vertreten und nicht so teuer.
Mich würde mal Eure Meinung zu den vielen NL-Versionen der LPs interessieren? Habt ihr sie ... gemieden, gesucht, drüber gelacht oder oder oder?
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4721
- Dank erhalten: 2483
Aber darüber wird Mike (unser Platten-Professor) sich besser auskennen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8402
- Dank erhalten: 9537
Zuerst gekauft, dann aus Dummheit verkauft und dann wieder alle mühsam zusammengesucht. Gelacht auch, aus Freude, wenn mal wieder eine in den Laden kam.Habt ihr sie ... gemieden, gesucht, drüber gelacht oder oder oder?
Es gibt aber Unterschiede beim Label (unterschiedliches RCA Zeichen etc.), trotz gleicher Nummer, da muß man etwas aufpassen, die späteren Pressungen mit dem runden RCA Zeichen sind nicht mehr ganz so gut. Irgendwann hatte ich einmal Fotos dazu eingestellt aus dem UK Buch, aber wo? Liefere ich noch nach. Sie unterscheiden sich von den Orange Label vor allem klanglich durch einen frischen hellen Sound, daher mag ich sie ausgesprochen gerne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-
"Die" waren / sind alle (natürlich nicht alle) Erstpressungsorientiert.
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4721
- Dank erhalten: 2483
Habe gerade festgestellt, dass es die PL auch noch mit orangenem Label gab. Das alte RCA-Logo trugen Reissue ab ca. 1990, als NL und PL .
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Whitehaven
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6517
- Dank erhalten: 2887
Gott sei Dank habe ich noch welche behalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8402
- Dank erhalten: 9537
Ja klar, weil sie nicht so teuer sind/waren und für die Sammler rein von der Wertbetrachtung nichts besonderes sind. Auch der Barcode stört viele. Ich mag die schönen Hochglanzcover, der Code stört mich nicht. Freu' Dich, die meisten wissen gar nicht, wie gut die klingen.Is ja ein Ding. Denn wenn ich - in der Vergangenheit - erwähnte, dass ich nur die NL-Version hab, verursachte das immer ein Lächeln beim Gegenüber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8402
- Dank erhalten: 9537
Ähh, in dem UK Buch gibt es ein Kapitel speziell über diese deutschen LPs, hat also mit UK gar nichts zu tun, steht bloß in dem Buch sehr schön aufgegliedert - sind aber deutsche LPs. Ich reiche das die nächsten Tage nach, auch bzgl. PL, muss jetzt noch arbeiten.Die mit dem runden (alten) RCA Logo wurden doch aber auch in Deutschland gepresst, u.a. auch für England, oder ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-
Welches meinst Du denn?Ähh, in dem UK Buch ....
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8402
- Dank erhalten: 9537
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.