NL/PL Black Label Versionen der LPs (Europa 1983-1992)

  • Elvis9231
  • Elvis9231s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
16 Jan. 2022 16:16 - 16 Jan. 2022 16:26 #956338 von Elvis9231
Hey Ronny!
Klar, ein bissl Subjektivität spielt immer mit.
Ich kann dir nur von meinem Eindruck berichten und hier finde ich die schwarzen RCA NL/PL Nachpressungen qualitativ sehr gut!
Das ist aber nicht nur auf RCA VÖ von Elvis beschränkt. Das 77iger Live Album von Sammy Davis Jr. zum Beispiel.
(In Person´77)
Da klingt die "schwarze" aus 1985 viel lebendiger als die "orange" deutsche Originale aus 1977.
Natürlich hängt alles aber auch viel von der Hardware ab. Mit jedem Equipment wird man wahrscheinlich keine Unterschiede hören. Da spielen Verstärker, Plattenspieler, Boxen, Kopfhörer natürlich eine nicht unwesentliche Rolle.
Und natürlich bedeutet das nicht, dass die "orangen"  komplett für die Tonne sind.
Letzte Änderung: 16 Jan. 2022 16:26 von Elvis9231.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
16 Jan. 2022 19:41 - 16 Jan. 2022 19:54 #956357 von Mike.S.

Habe gerade was unter NL-Versionen nachgelesen !
Sorry für dein Bemühen !!
Aber ist das alles nicht nur subjektiv ?
Die ersten Orange Label klingen wie die Erstpressungen, sehr gute Pressungen, dickeres Vinyl, sehr detailgenau - meine Favoriten. Die späteren Orange Label mit der zusätzlichen 7stelligen Nummer in Klammern

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


klingen etwas dumpfer und nicht mehr so detailliert, neigen auch gerne zu Verzerrungen am Ende der Seite - die eigentlich schlechtesten Pressungen. Die 80er Black Label klingen sehr frisch und hell, sind an sich auch sehr saubere und gute Pressungen. Aber man darf sich durch dieses zunächst angenehme Klangbild auch nicht täuschen lassen, denn in Punkto Detailgenauigkeit und Sauberkeit im Klang kommen sie trotzdem nicht an die ersten Orange Label Pressungen heran.

Subjektiv? Nun ja, man hört es ja ziemlich deutlich, zumindest im Direktvergleich, und die meisten Sammler, die ich kenne, sind diesbezüglich derselben Meinung. Wenn Du also die alten, also die ersten Orange Label hast, kannst Du lieber den Höhenregler etwas aufdrehen, dann hast Du ein ähnliches Klanggefühl wie mit Black Label, nur noch etwas sauberer in der Pressung.
Letzte Änderung: 16 Jan. 2022 19:54 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Elvis9231, ronb57, vinorichi

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Elvis9231
  • Elvis9231s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
18 Jan. 2022 16:53 - 18 Jan. 2022 16:55 #956461 von Elvis9231

Subjektiv? Nun ja, man hört es ja ziemlich deutlich, zumindest im Direktvergleich, und die meisten Sammler, die ich kenne, sind diesbezüglich derselben Meinung.


 
Na ja, ein bissl muss ich dir wiedersprechen. Die meisten Vinyl Sammler die ich kenne, haben für mich sehr beeindruckende Sammlungen.
(Elvis mal ausgeschlossen - da kenn ich keinen persönlich).
Wenn ich mir da oft anschaue was die für Geräte haben, stellts mir die Nackenhaare auf.
Besonders dann, wenn sie behaupten was sie für einen Super - Mega - Superklang haben.
Glaub mir, nicht mal du würdest bei einigen Anlagen auch nur ansatzweise einen Unterschied zu irgendwas hören, so scheiße sind die.
(Und ja du hörst das Gras wachsen, da hörst dann aber sicher nix mehr).
Letzte Änderung: 18 Jan. 2022 16:55 von Elvis9231.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
18 Jan. 2022 17:41 #956464 von Mike.S.
Klarer Fall, ich stimme zu, eine entsprechendes Equipment ist schon vorteilhaft. Meinte auch eher die wenigen Elvis-Sammler/-Freunde/-Kunden, die ich so kenne, nicht die große Masse. Da ist man sich diesbezüglich zumindest einig. Ist ja schon 'mal etwas. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
19 Jan. 2022 09:59 #956477 von Moreno
Habe mir unlängst die "How Great Thou Art" in der NL-Version zugelegt, die Scheibe hat wirklich einen überragenden Klang. Das Cover ist leider ziemlich schlecht reproduziert und der Schriftzug wurde geändert, aber der Klang gleicht das aus. Sehr klar und sauber, aber trotzdem lebendig. 

Von anderen Interpreten habe ich nur sehr wenig NL-Pressungen, allgemein befinden sich nur ein paar RCA-LPs in meiner Sammlung. Von David Bowie hatte ich mal "Heroes" als NL-Pressung, der Klang war noch scharfkantiger als auf einer frühen Pressung, das war nur schwer anzuhören.

"Balls To The Wall" von Accept habe ich seit 30 Jahren, ebenfalls eine Scheibe auf dem schwarzen RCA International (PL), eine sehr dünne LP, aber absolut grossartig im Klang. Satte Drums und ein trockener Bass, das Teil ist der Hammer. Für mich der eindeutige Beweis dass die Dicke des Vinyls sich nicht so sehr auf den Klang auswirkt wie es aktuell überall angepriesen wird. 

 
Folgende Benutzer bedankten sich: ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
19 Jan. 2022 15:46 #956503 von Mike.S.
Die "How great Thou art" ist ein gutes Beispiel. Das Album klang schon immer ein wenig dumpfer, auf der NL sind mehr Höhen, so dass man zunächst einmal sagt - wow. Wenn Du es aber 'mal mit Kopfhörer anhörst, wirst Du feststellen, dass die Balance nicht genau passt, die ist leicht verschoben, was oft bei Nachpressungen passiert - aus welchem Grund auch immer. Bei der alten Orange ist alles mittig und die Details sind feiner. Nur am Rande.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Jan. 2022 09:02 #956576 von Rider
Oh Mann, ich dachte es geht hier um niederländische (NL) Pressungen und dachte, schon wieder ein Cover- und Label-Thread... 

Also, in den 80ern habe ich viele von den deutschen Platten mit dem schwarzen Label gekauft und die klangen richtig gut. Das merke ich, wenn ich die heute raushole. Die Aloha beispielsweise - um beim derzeitigen Thema zu bleiben - klingt saugut. Ich habe dann beispielweise Back in Memphis und In Person mit dem NL-Label (schwarz), aber auch Orange Label als Doppel-LP. Wie Mike sagt, die schwarzen klingen etwas "reiner" und heller, aber die orangenen haben Körper und Raum, wenn man es so sagen darf. Keine Veröffentlichung von From Elvis in Memphis und How Great Thou Art klingen so gut, wie diese "orangenen" Ausgaben (obwohl keine Erstpressungen). Speziell From Elvis in Memphis

If you lend me a Dollar I can buy some gas, and we can go for a little ride...
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Jan. 2022 14:04 #956754 von Moreno
Vielleicht könnte man den Thread-Titel ja ändern auf "NL-/PL-Versionen der LPs" - dann gibt es diese Verwechslung bezüglich "Niederlande" nicht mehr.

War nämlich auch mein erster Gedanke als ich den Titel damals gelesen habe 
Folgende Benutzer bedankten sich: Rider

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.