- Beiträge: 10524
- Dank erhalten: 313
Tom Jones New Album
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Naja, wer meint, da ginge es a) um Gesang (DSDS) oder sonstiges Talent, und er habe b ) eine Einfluss- und Wahlmöglichkeit, was das Endprodukt betrifft, dem ist doch eh nicht zu helfen. Meine Güte, das wird produziert für acht- bis zwölfjährige Mädchen...Nun ja, ob an diesem Gerücht was dran ist, wird man spätestens sehen, wenn das (komischerweise schon fertig produzierte) Album des doch sehr bescheidenen Mundharmonikaspielers, der das "Supertalent" gewonnen hat, hoch in die Charts kommt.
Übrigens auch wieder eine Verarschung vom feinsten, denn der Gewinner stand schon lange fest. Bohlen hat schon vor Wochen die Vermarktungsstrategie für Michael Hirte mit den entscheidenden Leuten minutiös geplant, wie ich gestern aus berufenem Munde erfuhr. Nun, wen wundert's...
Das Produkt ist die TV-Sendung selbst, mit allem, was da dran hängt, aber nicht in dem Sinne das "Ergebnis". Das ist doch nur Teil des Gesamtkonzepts. Egal, wer da gewinnt, nach einen halben Jahr ist er vergessen, aber die Sendung geht in die nächste Staffel und bringt Millionen an Werbeeinnahmen, Klingeltönen und wer weiß was. Vor allem produziert RTL seine eigenen Inhalte, die dann auch in deren "Nachrichten"-, "Lifestyle" und Boulevard-Magazinen weiter verwurstet werden. Ich denke nicht, dass die Plattenverkäufevon Künstler A oder B irgendwie sonderlich interessieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Diese Aussage, die irgendwer (wahrscheinlich ein kluger PR-Stratege von Tom Jones, der den Tiger auf der Erfolgswelle der Winehouse-Scheibe mitschwimmen lassen wollte) in die Welt gesetzt hat und die seitdem jeder ungeprüft nachplappert wie dämliches Herdenvieh, wird auch durch ständige Wiederholung nicht wahrer. Zwischen dem Sound von "Back To Black" und "24 Hours" liegen Welt - kann man durch vergleichendes Hören sofort überprüfen....the flagrantly retro sound they concocted here comes closer to what Mark Ronson did with Amy Winehouse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Du hast völlig Recht mit allem, was Du da sagst. Die Platte ist ein Nebenprodukt und lange schon finanziert, bevor sie in den Läden steht. Sie spült allenthalben Zusatzkohle in die Kassen.Ich denke nicht, dass die Plattenverkäufevon Künstler A oder B irgendwie sonderlich interessieren.
Es ging nur um die Aussage, dass es möglich ist, alles mögliche zum Erfolg zu bringen, ohne dass die Qualitätsfrage im Vordergrund steht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Schon, aber bei beidem handelt es sich um 60er Retro-Sound, darum geht's eigentlich. Und da ist das TJ Album meines Erachtens näher dran.Zwischen dem Sound von "Back To Black" und "24 Hours" liegen Welt
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Sehe ich genau umgekehrt. In den 60ern hat man auf eine ausgewogene Klangmischung zwischen Rhythmus-Sektion, Orchester und Interpret gesetzt. Genau wie bei Amy Winehouse. Bei Tom Jones ist ein lebloses, zusammenkomprimiertes Schlagzeug noch über der Stimme, die Orchestereinsätze schweben im Nebenraum. Das Ding klingt nach 2008, wohingegen Winehouse wirklich so klingt, als wäre das Album 1967 produziert.Und da ist das TJ Album meines Erachtens näher dran.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Colonel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
<!-- YOUTUBE begin --><div align="center"><object width="425" height="350"><param name="movie" value=" www.youtube.com/v/7lLQZ7C_Bm0&feature=related ">
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Bei welcher Musik denn? Ich meine, wovon sprichst du jetzt? Nimm den amerikanischen Produzenten der 60er, Phil Spector, und sag mir, dass da irgendwas "ausgewogen" war?Sehe ich genau umgekehrt. In den 60ern hat man auf eine ausgewogene Klangmischung zwischen Rhythmus-Sektion, Orchester und Interpret gesetzt.

Hör dir doch TJ-Titel an aus den 60ern, die klingen genauso wie das heute.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jim Knopf
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 11648
- Dank erhalten: 105
<a href='
' target='_blank'>If He Should Ever leave You -New Single LIVE
<!-- YOUTUBE begin --><div align="center"><object width="425" height="350"><param name="movie" value=" www.youtube.com/v/7lLQZ7C_Bm0&feature=related ">

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Ich denke, das wäre auch etwas zu viel verlangt. Aber dafür, dass er beinahe 70 ist, ist das schon recht erstaunlich. Wobei man nicht weiß, wie er ohne Implantate, Dauerkarte auf der Sonnenbank und Lifting bis über beide Ohren aussähe. Wohl eher wie ein walisischer Bauarbeiter, oder so. Aber er hat's schon drauf, das ist eine Profession, man merkt es.Reißt mich jetzt leider nicht so vom Hocker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jim Knopf
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 11648
- Dank erhalten: 105
Keine Frage, mir ging es eigentlich nur um den Song.Ich denke, das wäre auch etwas zu viel verlangt. Aber dafür, dass er beinahe 70 ist, ist das schon recht erstaunlich. Wobei man nicht weiß, wie er ohne Implantate, Dauerkarte auf der Sonnenbank und Lifting bis über beide Ohren aussähe. Wohl eher wie ein walisischer Bauarbeiter, oder so. Aber er hat's schon drauf, das ist eine Profession, man merkt es.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.