- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 0
Robbie Williams
- Freitag
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
ok, ich persönlich höre dann lieber Michael Bubble...Für mich dahingehend, das ích dieses Albem einfach sehr gern höre. Es ist eine eigenartige Mischung aus modernem Sound, der es schafft, das alte Flair wiederzuerwecken. Das meinte ich mit Maßstab. Nicht mehr, nicht weniger. Ich habe das gar nicht "musikwissenschaftlich" tiefgründig gemeint. Das ist mir eigentlich egal. Wenn andere mit diesem Album nichts anfangen können, kann ich das ebenso gut verstehen.
Ich kann das sogar vergleichen: Ähnlich ging es mir, als ich The Memphis Record hörte. Elvis' 68er Songs in völlig neuem Sound, und doch sind es die selben Sounds, in dem Falle sogar die selben Bänder. Einfach großartig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Wisdomy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 91
DAS habe ich jetzt erwartet! Ich erspare mir einen Kommentar dazu. Oder...einer muss doch sein: Bubble kann nichts anderes. Gar nichts anders.ok, ich persönlich höre dann lieber Michael Bubble...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Freitag
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 0
hmmmm???DAS habe ich jetzt erwartet! Ich erspare mir einen Kommentar dazu. Oder...einer muss doch sein: Bubble kann nichts anderes. Gar nichts anders.
Mag sein, dass aber wenigstens sehr gut....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Immer noch besser als Robbie Williams, der es eben nicht kann.Bubble kann nichts anderes. Gar nichts anders.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jimmy Harper
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3897
- Dank erhalten: 0
Es wundert mich doch einigermaßen, dass du das so siehst.Für mich dahingehend, das ích dieses Albem einfach sehr gern höre. Es ist eine eigenartige Mischung aus modernem Sound, der es schafft, das alte Flair wiederzuerwecken. Das meinte ich mit Maßstab. Nicht mehr, nicht weniger. Ich habe das gar nicht "musikwissenschaftlich" tiefgründig gemeint. Das ist mir eigentlich egal. Wenn andere mit diesem Album nichts anfangen können, kann ich das ebenso gut verstehen.
Ich kann das sogar vergleichen: Ähnlich ging es mir, als ich The Memphis Record hörte. Elvis' 68er Songs in völlig neuem Sound, und doch sind es die selben Sounds, in dem Falle sogar die selben Bänder. Einfach großartig.
Hast du dir mal die Originale angehört bzw. angesehen? Williams fügt dem nichts hinzu, auch arrangementtechnisch beinahe identisch. Bei "It Was A Very Good Year" hat man gar die Stimme von Frank Sinatra rausgefiltert und Williams über die 40 Jahre alte Aufnahme singen lassen.
Bei den anderen Songs wurden die Arrangements nur minimal abgeändert um den leicht veränderten Orchesterbesetzungen gerecht zu werden. So viel also zur Theorie.
Als Musikhörer, der sich ein bisschen mit dieser Musik auskennt, kann ich dir sagen, dass Williams das nicht schultert. Sein Waterloo, sein absolutes Waterloo ist aber "One For My Baby", du kannst mir nicht ernsthaft sagen, dass das besser ist als das Original. Er singt es einfach nur runter, weil er einfach kein Sänger ist, der einem Song Tiefe oder Nuancen verleihen kann. Genau das verlangt der Song aber, weil er oberflächlich gesehen monoton ist. Und das ist der springende Punkt, denn NUR DAS kann Robbie Williams, er ist ein oberflächlicher Sänger und bei diesem Song ist für ihn nichts zu holen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 8341
- Dank erhalten: 220
Es steckt eben doch ein wenig Elvis in ihm.Er hat bloß alte Klassiker mit den alten Arrangements dürftig nachgesungen obwohl es von jedem der Songs bereits tausend Mal bessere Versionen gab.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21129
- Dank erhalten: 1379


Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Freitag
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 0
Elvis war also ein oberflächlicher Sänger?????Es steckt eben doch ein wenig Elvis in ihm.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 28902
- Dank erhalten: 6
War er ein tiefgründiger?Elvis war also ein oberflächlicher Sänger?????
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 14897
- Dank erhalten: 1622
In der Zeit, in welcher Elvis musikalisch sozialisiert wurde, war das Nachsingen eines Klassikers aber auch völlig normal.Es steckt eben doch ein wenig Elvis in ihm.
Nicht umsonst haben wir von vielen Künstlern aus den 50ern eine große Schnittmenge an Liedern, die fast alle aufgenommen haben.
Man kann ja nun auch nicht behaupten, dass Elvis Versionen immer den vorangegangen deutlich unterlegen war. Spontan fallen mir da Girls, girls, girls oder I just can’t help believin’ ein. Beide recht eng am Original, dennoch sind beide (meiner Meinung nach) der Ersteinspielung überlegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.