Udo Jürgens in Hannover am 14.02.2009

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
16 Feb. 2009 17:47 #720943 von Gelöschter Nick
Udo Jürgens in Hannover am 14.02.2009 wurde erstellt von Gelöschter Nick
Am Samstag hatte ich das Vergnügen, zusammen mit Frau Maniac das Udo-Jürgens-Konzert in der TUI-Arena in Hannover zu besuchen. Er ist gerade auf Tournee, die den gleichen Namen trägt wie sein aktuelles Album: "Einfach ich".

Was ich bei Udo-Konzerten besonders mag, ist die Tatsache, dass die erste Hälfte fast nur aus den Songs des aktuellen Albums besteht, sowie aus älteren, aber weniger bekannten Liedern, die eher zum Zuhören als zum Abfeiern gedacht sind. Erst gegen Ende der zweiten Hälfte spielt er seine alten Hits, meistens in Form von Medleys, wo nur die Refrains hintereinander abgefeuert werden - so verhindert er wohlweislich, dass es ihm ergeht wie unserem Elvis. Das Publikum weiß das und lässt sich dankbar darauf ein. Wer auf die alten Gassenhauer wie "Aber bitte mit Sahne" und "Griechischer Wein" wartet, wird so allemal auch bedient, doch an erster Stelle steht der musikalisch und textlich anspruchvolle Vortrag der weniger aufdringlichen Lieder.

Begleitet wurde Udo - wie schon seit über 30 Jahren - vom Orchester Pepe Lienhard, wo neben Pepe auch noch Drummer Peter Lübke und Percussionist Billy Kudjoe zum festen, alten Kern gehören. Der Rest der Musiker sind fast jedes Mal neue Leute, junge Virtuosen, jeder ein Meister an seinem Instrument. Udo fuhr wieder mächtig auf: Eine immense Bläser-Section und ein Streichquartett. Lediglich ein Keyboarder (der außerdem noch sehr gut Mundharmonika spielte) steuerte die Sounds bei, die man mit den Naturinstrumenten nicht erzeugen kann. Zwei Backgroundsängerinnen und ein Backgroundsänger, allesamt aus Amerika, allesamt nicht nur gut im Chor, sondern auch als Solisten (wozu Udo ihnen reichlich Gelegenheit bot), rundeten den vollen Sound gekonnt ab. Im Vordergrund Udos riesengroßer schwarzer Schimmel-Flügel (der bereits bei der letzten Tournee den berühmten gläsernen Schimmel ablöste, der zwar geil aussah, aber nie wirklich gut klang).

Die Halle (schätzungsweise über 10.000 Plätze) war bis unters Dach ausverkauft. Das ist bei Udo immer so, er kriegt die größten Hallen des Landes voll, die meisten sogar zweimal, z.B. die KölnArena mit 14.000 Plätzen. Deswegen ist die aktuelle Tournee noch einmal um drei Monate und etliche Zusatz- und Wiederholungskonzerte verlängert worden. Udo Jürgens ist - daran gibt es nichts zu rütteln - seit Jahrzehnten der kontinuierlich erfolgreichste Live-Act deutscher Zunge. Fasznierend auch die Zusammensetzung des Publikums: Jede Altersklasse war vertreten, nicht nur mit Einzelexamplaren. Die jüngeren Leute stellten locker die Hälfte der Konzertbesucher. Dass ein 74jähriger Mann (der immer noch aussieht wie maximal Anfang 60) so viele Menschen verschiedensten Alters zu begeistern mag, macht ihm hierzulande so schnell keiner nach.

Ein wenig zu meinem Leidwesen spielte er vom akutellen Album nur eins meiner zwei Lieblingslieder, nämlich "Nur ein Liebeslied"; das andere, "Wo finde ich Dich", war nicht im Repertoire. Ebenfalls zu meinem Leidwesen brachte er die drei (meiner Meinung nach) schlechtesten Lieder der Platte, doch das war abzusehen, weil sie die meiste Breitenwirkung erzielten: "Völlig vernetzt", der Versuch einer ironischen Abrechnung mit der Internet- und Handy-Generation - eher platt. Weiterhin "Letzte Ausfahrt Richtung Liebe", eine 1:1-Kopie von "Ich war noch niemals in New York, was eigentlich unter seiner Würde sein sollte. Und erwartungsgemäß der Song, mit dem er sich derzeit in den Medien als "kritischer Sänger, der den Mut hat, auch heikle Themen anzusprechen" feiern lässt, nämlich "Tanz auf dem Vulkan", sein Song über die angebliche Klimakatastrophe. Lieber Herr Jürgens, was ist mutig daran, auf den Zug der Masse aufzuspringen? Früher waren Sie mutiger, da kamen auch mal wirklich kritische Themen dran. Von einem kritischen Geist wie Ihnen hätte ich zu den Thema eher ein paar andere Worte erwartet. Ein Schritt nach draußen ins verschneite Hannover im derzeit kältesten Winter seit Anno Deckel hätte vielleicht mal die eine oder andere Frage in die entgegengesetzte Richtung aufwerfen können.

Naja, Schwann drüber, ansonsten war es ein durch und durch fantastisches Konzert, musikalisch auf höchstem, internationalen Niveau. Überhaupt hätte ich diesen Thread lieber unter "Stars international" gesetzt, denn das einzig nationale an Udo Jürgens ist die Tatsache, dass er selber überwiegend deutsch singt. Dass er jedoch auch im europäischen Ausland, in Japan, China und soger in den USA diverse Erfolge erzielte (auf Deutsch und in mehren anderen Sprachen) und dort ein immenses Ansehen genießt, macht ihn durchaus zu einem internationalen Star. Doch wollte ich mir die Diskussion ersparen.

Der Literaturkritiker Hellmuth Karasek drückte es letzte Woche - nachdem er selber ein Udo-Konzert besucht hatte - in den Medien so aus: "Wäre Deutsch die Weltsprache, dann hätte Udo Jürgens heute die Stellung eines Frank Sinatra." Damit hat er sicher nicht unrecht, zumal Udo gerade bei diesem Konzert seine musikalischen Wurzeln, die im Swing und Jazz liegen (der Mann hat in den 50ern lange Zeit als Jazz-Pianist in den USA gelebt oder mit einigen Großen der Szene zusammengearbeitet), mehr als deutlich zur Schau gestellt hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
16 Feb. 2009 18:04 #720950 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Udo Jürgens in Hannover am 14.02.2009

Der Literaturkritiker Hellmuth Karasek drückte es letzte Woche - nachdem er selber ein Udo-Konzert besucht hatte - in den Medien so aus: "Wäre Deutsch die Weltsprache, dann hätte Udo Jürgens heute die Stellung eines Frank Sinatra."

:kapput:

Oh Mann, der Karasek wird auch immer seniler... :schoeni: Der spuckt und geifert und fuchtelt heutzutage echt nur noch durch die Gegend. Wäre mal an der Zeit, den aus der Öffentlichkeit zu nehmen

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mehr
16 Feb. 2009 18:21 #720958 von sj0472
Ich war am 30.1. in Bremen dabei. Selbstverständlich war es auch ausverkauft und ich freue mich auf den 18.11. Da werde ich das Konzert in Oldenburg besuchen.
Ich fand das Konzert in Bremen sehr gut. Mir hat es gefallen dass er viele mir unbekannte Lieder gesungen hat. Bei ihm ist jede Tour wirklich immer wieder anders, bis auf die letzten Minuten des Konzerts, da kommen dann doch noch kurz einige Hits.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
16 Feb. 2009 18:24 #720959 von Lonegan

Der Literaturkritiker Hellmuth Karasek drückte es letzte Woche - nachdem er selber ein Udo-Konzert besucht hatte - in den Medien so aus: "Wäre Deutsch die Weltsprache, dann hätte Udo Jürgens heute die Stellung eines Frank Sinatra."

Gott sei Dank, musste Harald Juhnke das nicht mehr hören. Da bemüht er sich ein Leben lang, säuft sogar genau so viel, stirbt nicht nur eher und dann auch noch das.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
16 Feb. 2009 18:29 #720961 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Udo Jürgens in Hannover am 14.02.2009
Udo dirigiert das Orchester:

<a href=' imageshack.us ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

<a href='
imageshack.us ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->


Der tollste Augenblick des Abends war für mich, wo Udo erzählte, dass ihn ein Auftritt von Charlie Chaplin bei einer Oscar-Verleihung vor 37 Jahren so beeindruckt hat, weil dort sein Song "Smile" gespielt wurde (Chaplin hat bekanntlich die Musik zu seinen Filmen selber geschrieben),, dass er selber einen Song namens "Nur ein Lächeln" geschrieben hat, also zum gleichen Thema. Dann brachte er seinen Song, mit einem Broadway-Arrangement, und der Chorsänger (grandiose Stimme) sang immer Fragmente von Chaplins "Smile" da rein. Das hat mich wirklich geplättet.

<a href='
imageshack.us ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->


Eigentlich kann ich "Ich war noch niemals in New York" nicht mehr hören, aber diesmal hat er eine wirklich interessante Version gebracht, wo im Zwischenteil (der Traumsequenz, wo der feige Spießer auf der Straße steht und von New York träumt, dann aber doch den Mut nicht aufbringt, aus seiner kleinen Welt auszubrechen und brav wieder hoch zu Mutti geht) etliche Songs aus der Jazz- und Broadway-Ära eingeflochten werden, allesamt meisterhaft gesungen und performt von seinen Backgroundsängern, dazu auf der Großleinwand dahinter Straßenszenen und Fahten durch New York, im kunstvollen Design - das hatte was! :up:

<a href='
imageshack.us ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

<a href='
imageshack.us ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

<a href='
imageshack.us ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

<a href='
imageshack.us ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
16 Feb. 2009 18:57 #720974 von Donald

:kapput:

Oh Mann, der Karasek wird auch immer seniler... :schoeni: Der spuckt und geifert und fuchtelt heutzutage echt nur noch durch die Gegend. Wäre mal an der Zeit, den aus der Öffentlichkeit zu nehmen

Genau. Und diesen Harald Schmidt gleich mit, dessen einzige Leistung der Provokation offenbar nur noch darin besteht, sein Haar lang zu tragen! :down:






Dieser Udo J. hat wohl nicht so viele Klamotten, was?! Die selbe (oder gleiche) Kombi trug er auch am Freitag bei mir in Dödelfeld. :kopf1:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
16 Feb. 2009 19:00 #720976 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Udo Jürgens in Hannover am 14.02.2009

Dieser Udo J. hat wohl nicht so viele Klamotten, was?! Die selbe (oder gleiche) Kombi trug er auch am Freitag bei mir in Dödelfeld. :kopf1:

Naja, wir lieben doch Künstler, die auf ihre alten Tage auf der Bühne immer die selben Klamotten tragen... :devil:

<!--aimg--><a href=' www.honeygrabber.com/jsMexicanSundial.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
16 Feb. 2009 19:04 #720978 von Donald

Naja, wir lieben doch Künstler, die auf ihre alten Tage auf der Bühne immer die selben Klamotten tragen... :devil:

Ähjanaj, DER hat einfach auch in nix anderes mehr reingepasst. <_<

Ob er bei seiner August-Tournee wohl im Trainingsanzug auf die Bühne gekommen wäre? Elvis, der alte Hip-Hopper. :wub:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.