- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 91
Elvis auf Surround Sound System
- Wisdomy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Trotzdem: Es bleben Effekte. Faktisch ist es eine Verfälschung des Originaltons. Alle diese Effekte haben nichts mit echtem Dolby Pro Logic, 2.0 Surround, 5.1 dolby digital dts, oder 5.1 dolby digital dts EX/dts ES zu tun. Möglich wär das bei Elvis Aufnahmen aus den 70ern aber durchaus. Ja sogar bei einer Aufnahme aus den 50ern wäre ECHTES 5.1 Dolby Digital dts möglich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe: Bei Treat Me Nice beispielsweise hat man mehr als 3 Spuren gehabt, die man zum Stereosong gemischt hat. Aus diesen Bändern könnte man zumindest 4 Spuren voll nutzen, die als Basis 5.1 Dolby Digital dts haben müsste: Vocal, Jordanaires, Gitarre und Piano. Der Bass lag glaub ich nicht extra vor, der war mit auf Elvis' Vocalspur. ??? Aonsten hätte man hier volle 5 Spuren auch tatsächlich nutzen können.
Wie auch immer: Alle die Effekte die ihr beschreibt, mögen sich gut anhören. Aber dieser Soundbrei, und das ist es nunmal, ist eine gravierende Verfälschung des Originaltons, und ist weit von echtem Surround oder Dolby Digital Ton entfernt. Ich würde mir sowas nie anhören. Diese Effekte lenken vom eigentlichen Sound ab, mal abgesehen von den Schmerzen, den das meinen Ohren bereitet. Mich wundert auch, das sowas für gut befunden wird, während sonst bei CDs kleinste Änderungen am Originalsound durch digitale Überarbeitung als "Tonverfälschung" oder "nicht authentisch" kritisiert werden.
Das Einzige, was ich meinen Ohren noch durchgehen lasse, ist ein nachträglich hinzugefügter, einfacher Hall. Denn der entsteht so oder so streng genommen immer erst nachträglich, aufgrund eines Tonsignals, das erstmal gegeben werden muss, real oder digital. Und die Algorithmen zur Errechnung eines Halls auf Basis des Wissens der Entstehung eines Halles sind so genau, das nahezu jeder Hall naturgetreu simuliert werden kann, und vom echten Hall - auch technisch - nicht unterschieden werden kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- etp
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1565
- Dank erhalten: 37
Hast Du eine Surround-Anlage!? Wenn ja, leg' bitte mal die FTD Big Boss Man ein und sag' mir Deine Meinung.
Ja, ich rege mich auf, wenn ich eine CD bekomme, die schlicht falsch gemastered ist - und ja, ich bin mir durchaus bewußt, daß die Wiedergabe über alle 5 Boxen nichts Echtes, sondern etwas Technisches - effektbehaftetes - darstellt.
m.E. ist es aber etwas völlig anderes, ob ich selbst die Möglichkeit besitze, über einen Effekt zu entscheiden oder ob ich ihn vorgesetzt bekomme.
Mir isses aber auch egal, was vermeintliche Technik- und Soundxperten sagen. Ich wollte allen hier im Forum einen Tip geben. Den Rest überlasse ich jedem selbst. Ich weiß nur, daß es mir wieder Spaß macht, ein 74er soundboard zu hören ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Wisdomy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 91
Ja ich hab die irgendwo rumkullern. Ich hör sie mir nachher mal in Surround an, obwohl ich sowas echt ungern mache.



Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Wisdomy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 91
Es ist kein Surround. Es bleibt Mono.Geil, ich steige auf Sony um. Wenn man damit sogar Mono-Aufnamen in Surround hören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Colonel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 10524
- Dank erhalten: 313
Ich kann das alles sehr gut nachvollziehen ETP. Ich habe bereits seit Jahren (noch bevor Dolby Surround in die Wohnzimmer vieler einzog) an meine Hifi Stereo Anlage 4 Boxen angeschlossen. Natürlich bleibt ne Monoaufnahme nur "Mono" und ne "Stereoaufnahme lediglich "Stereo", aber die Beschallung von VIER Seiten (vorne links, vorne rechts, hinten links & hinten rechts) statt nur von vorne macht schon allein einen fetteren und besseren Raumklang aus!Naja - habe die DVD und habe versucht, den Surround Sound zu hören. Laut Anzeige im Fernseher hatte ich den 5.1 Mix angewählt - aber leider keinen wesentlichen Unterschied zur normalen CD gehört. Die DSD Master klingen bedeutend besser. Der Unterschied ist eben nur, daß du die Tracks auf der DVD über alle Boxen hörst. Aber wenn du Pro Logic II anwählst, kommen die DSD Master auch über 5 Boxen, das Stereo bleibt klar definiert erhalten - und es hört sich eben alles wesentlicher besser an ....
@MW:
jo, das sehe ich genauso. Zumal die Soundboards eh alle in Mono sind. Der Klang ist einfach cool. Habe Bis Boss Man eingelegt (FTD) und war einfach nur baff, wie klar das Schlagzeug auf einmal war ... die ganze Aufnahme klang angenehm, der Applaus war sogar angemessen laut. Man darf sich das jetzt nicht so vorstellen, als ob das Rauschen komplett weg wäre. Aber es ist eben wesentlicher leise, so als würde es sich im Zimmer verflüchtigen. Auf jeden Fall macht es echt Laune ....
Am einfachsten merkt man das bzw. kann man das "nachempfinden" wenn man in einem Auto Musik hört, daß nur Frontspeaker hat und dann in einem mitfährt, daß auch noch zusätzlich hinten zwei Lautsprecher hat!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Aber der Originalton ist ja hier ein ziemlich mieses Signal, das durch den kleinen Trick mit ProLogic II ja aufgewertet wird. Wenn es sich um eine professionelle Aufnahme, egal ob live oder Studio, handeln würde, würde ich Dir zustimmen - die sollte man nicht durch einen ProLogic-Algorithmus jagen, das wäre wirklich eine Verfälschung eines bedacht produzierten Originals. Aber so ein mit Hall aufgemotztes Mono-Signal aus der Monitor-Box? Warum nicht, wenn es dann für die eigenen Ohren wirklich besser klingt?Wie auch immer: Alle die Effekte die ihr beschreibt, mögen sich gut anhören. Aber dieser Soundbrei, und das ist es nunmal, ist eine gravierende Verfälschung des Originaltons, und ist weit von echtem Surround oder Dolby Digital Ton entfernt. Ich würde mir sowas nie anhören. Diese Effekte lenken vom eigentlichen Sound ab, mal abgesehen von den Schmerzen, den das meinen Ohren bereitet. Mich wundert auch, das sowas für gut befunden wird, während sonst bei CDs kleinste Änderungen am Originalsound durch digitale Überarbeitung als "Tonverfälschung" oder "nicht authentisch" kritisiert werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Wisdomy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 91
Ok ok, wer es hören mag...wieso nicht. Ich gebe mich geschlagen. Ich selber bastle ja auch viel an den Sounds herum, und man kann alle möglichen Effekte machen. Das ist Anfangs auch überwältgend, und man will immer mehr davon. Irgendwann bin ich davon aber wieder abgekommen. So toll es klingt, es - jedenfalls mich - drängt einen früher oder später zum Original zurück. Die Einzigartigkeit einer Aufnahme geht nämlich vollständig verloren, weil jeder Song in ein und demselben Mix - je nachdem was man an der Surroundanlage eingestellt hat - wiedergegeben wird. Bei Liveaufnahmen gestehe ich zu, das gerade die Soundboardaufnahmen, die sonst oft eher "verloren" klingen, durch Einstellungen wie "Theatre" beispielsweise, gewinnen können.Aber der Originalton ist ja hier ein ziemlich mieses Signal, das durch den kleinen Trick mit ProLogic II ja aufgewertet wird. Wenn es sich um eine professionelle Aufnahme, egal ob live oder Studio, handeln würde, würde ich Dir zustimmen - die sollte man nicht durch einen ProLogic-Algorithmus jagen, das wäre wirklich eine Verfälschung eines bedacht produzierten Originals. Aber so ein mit Hall aufgemotztes Mono-Signal aus der Monitor-Box? Warum nicht, wenn es dann für die eigenen Ohren wirklich besser klingt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Colonel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 10524
- Dank erhalten: 313
Vergleiche doch Mal das alte Vicky Release mit der Triangle Version des GLEICHEN Hampton Roads Konzertes. Beide Teile sind Mono und laut "Experten" von der gleichen Source, dennoch liegen WELTEN dazwischen.Aber so ein mit Hall aufgemotztes Mono-Signal aus der Monitor-Box? Warum nicht, wenn es dann für die eigenen Ohren wirklich besser klingt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- coolozz
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3739
- Dank erhalten: 1

sei`s drum...Laufzeitunterschiede,übersprechen der beiden Kanäle...wer weis...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.