- Beiträge: 8341
- Dank erhalten: 220
From Elvis in Memphis
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Aber auch nicht viel besser als die 99/00er - Pot luck. .2. Kingen die Dinger von der FTD "Pot Luck" nunmal erheblich besser und klarer als die der 60`s Box..also nix von wegen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Ja, komplett korrekt. Und DAZU stehe ich auch. Bei der "Elvis IS Back" und vielen Nachfolgeprodukten sehe und sah ich keine Verbesserung - trotz vieler gegenteiliger Postings hier und in anderen Foren.Hast du übrigens auch selbst in einem PM-Wechsel mit mir mal so gesehen. Damals ging es glaube ich um die Elvis Is Back! FTD, von der ich sagte, sie sei überhaupt nicht mehr zu verbessern nach der DCC Version. Woraufhin du meintest, du hättest schon seit der 60er Box keine Verbesserung des Materials mehr gehört.
Bei "Pot Luck" hingegen (weit nach der "Is Back"-Sache...insofern verstehe ich die Erwähnung nicht, da ich nur von diesen beiden FTD`s und nicht von allen FTD`s redete) ist eine deutliche Verbesserung zu spüren, die sich avor allem in einer erheblich höheren Klarheit der Tracks manifestiert- im Vergleich zur 60`s Box.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
sind das die "extented versions" auf dem main-label?Aber auch nicht viel besser als die 99/00er - Pot luck. .
die habe ich nicht.
ich verglich nur die 60`?s box mit FTD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Wie denn das, mein Marco? Die 60er Bill Porter Sachen klingen doch alle wie aus einem Guss. Auf der 60er Box hörst du, wenn du es nicht weißt, noch nicht einmal ein Unterschied zwischen zwei Sessions. Bei mir ging das anfänglich so weit, dass ich die Sachen überhaupt nicht einordnen konnte, als ich sie 93 zum ersten Mal hörte.Ja, komplett korrekt. Und DAZU stehe ich auch. Bei der "Elvis IS Back" und vielen Nachfolgeprodukten sehe und sah ich keine Verbesserung - trotz vieler gegenteiliger Postings hier und in anderen Foren.
Bei "Pot Luck" hingegen (weit nach der "Is Back"-Sache...insofern verstehe ich die Erwähnung nicht, da ich nur von diesen beiden FTD`s und nicht von allen FTD`s redete) ist eine deutliche Verbesserung zu spüren, die sich avor allem in einer erheblich höheren Klarheit der Tracks manifestiert- im Vergleich zur 60`s Box.
Wenn also die 60er Bii Porter-Sachen klanglich alle auf einem Niveau liegen, und Elvis Is Back! nicht mehr zu verbessern war, dann war auch Pot Luck nicht mehr zu verbessern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 8341
- Dank erhalten: 220
Ja, genau. Klingt weniger dumpf als die Box.sind das die "extented versions" auf dem main-label?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Joe_E.
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2001
- Dank erhalten: 40
Harty - Wenn du meinst, die Memphis Record klingt besser, dann ist das doch in Ordnung. Dann kannst du dir die FEIM daraus zusammenstellen. Ich - und nicht nur ich - finde, sie klingt scheiße. Nicht mehr, nicht weniger.
Ach komm, wo sonst klingen Gentle On My Mind und Stranger In My Own Home Town so geil..!?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Wisdomy
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6204
- Dank erhalten: 91
@ Harty bez. Soundverbesserung: Sehr schönes Posting. Da spricht der gesunde Menschenverstand, vorraugesetzt die Fragen, die
@ CR stellte, sind zufriendenstellend zu beantworten. Den Rest des Postings verstehe ich nicht so ganz ehrlich gesagt. Gesetzt den Fall, man hat bei der FEIM wirklich Hall entfernt *, den man damals hinzugefügt hat, selbst wenn er NICHT auf den Masterbändern war, dann mag das vielleicht sehr gut klingen, ist aber das Gegenteil eines behutsamen Remasters den du beschrieben hast. (* Gemeint ist: Eigentliche Masterbänder ohne Hall, lediglich für die VÖ hinzugefügter Hall auf Elvis' Vocaltrack. Anders ist das "weniger Hall" heute nicht möglich)
Mal etwas grundsätzliches. Weil das immer so unhinterfragt gepostet wird. Man bezeichnet immer den LP Sound als Idealsound, dem sich jede CD VÖ anzunähern versuchen soll. Keine Sorge, mir gehts nicht ums leidige LP vs. CD Sound. Aber: Auch eine LP Abmischung kann eine bescheidener Mix gewesen sein, auch da gibt es grottige Beispiele, auch auf LP ist ein versauter Sound ein versautes Sound. Also: Ziel sollte heute entweder sein: Originalgetreuer Sound als Remaster, oder ein Remix. Und dann bin ich bei
@ EarhBoy. DANKE Harty, das mal noch einer außer mir schreibt:
Ob der Sound, so wie erklingt, gut oder schlecht ist spielt jetzt mal keine Rolle, aber die Memphis Record widerlegt dich EarthBoy, denn sie beweist, WAS alles an Soundveränderung möglich ist. Als ich die damals hörte dachte ich, ich höre völlig andere Songs, und doch waren es die Selben.die remixed Versionen auf der "Memphis Record" klingen um Klassen besser.
Es muss doch auch keine Gegensätze geben. Man soll die Alben alle Remastern mit der Originalabmischung, und würdige Alben auch Remixen. Dann hat jeder die Wahl, was er kaufen will.

Fakt ist jedenfalls, das soundtechnisch, vor allem wenn man die Spuren alle einzeln hat, Dinge möglich sind, die weit weit entfernt sind von dem, was wir an Sound von Elvis kennen. Über "fliegende" Stimmen, Räumlichkeitsveränderungen, andere Mixe, unzählige Effekte.... CR oder MW werden das müde lächelnd bestätigen. Ob das jedermanns Geschmack wäre ist wieder eine andere Frage. Die Memphis Record gab einen Vorgeschmack auf die Möglichkeiten. Und das 1987 !! Natürlich hat auch das Album einige Gurken. Oder ganz interessante Dinge: Gentle On My Mind klingt wunderbar in der neuen Abmischung, und trotzdem finde ich das Original besser und brillanter, obwohl es, sitzt man nicht direkt an den Boxen, fast die gleiche Abmischung im Höreindruck ist und der Charakter des Songs gleich geblieben ist.
In The Ghetto wurde überhaupt erst in der Abmischung der Memphis Record für mich zu einem Erlebnis, obwohl mir das Original auch gefällt. Überragend Wearin That Loved On Look, die ganze Power kommt hier erst zum Vorschein, Elvis klingt im Original, als hätte man ihn im Nebenraum versteckt, ebenso genial Long Black Limousine, Who Am I in einer überhaupt erst dem Song würdigen Abmischung mit einer sehr weiten "Kathedral"-Atmosphäre, Rubberneckin, Any Day Now, True Love, Mama Liked The Roses, oder der Opening mit Stranger In My Own Home Town.....Gurken sind hingegen Suspicious Minds, Ill Hold You, und grenzwertig The Fairs Moving On, Inherit The Wind die merkwürdig klingen.
Un das Beste: ALLE Songs kommen in GLASKLAREM Sound daher, und sind nahezu fast vollkommen Rauschfrei. Es ist - ich könnte mich schon wieder aufregen - einfach ein Märchen, zu behaupten, wir müssten uns mit dem miesen Rauschen vor allem der Februar Aufnahmen abfinden. Denn DAS ist nicht abhängig von einem Remix - wenn man die Masterbänder hat. Und bei der MR ist durch die Rauschentfernung nichts, nothing, null eingedumpft. WENN man die Masterbänder, also die Spuren einzeln, hat.
Ich weiß die Meinungen gehen bei dieser CD weit auseinander, das ist auch ok so, aber ich gerate regelmäßig ins schwärmen. Auch heute noch. Weil sie auch als eigentlich einzige CD beweist, entgegen dem Geschwätz derer die meinen, es sein nichts mehr möglich, WAS möglich ist. Natürlich im Rahmen eines Remixes, nicht eines Remasters.
Und wer wars? Don Wardell! Mit der Technik von 1987. Kein Budd und kein Apfelsini. 20 Jahre später.
Ich sag doch: Man braucht nur 2 VÖ zu den Memphis Sachen: Die Suspicious Minds für saubere Originale und die Komplettsession, und die Memphis Record für die "andere Sicht".
Bei der FEIM halte ich mich zurück weil ich die noch nicht gehört habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- etp
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1565
- Dank erhalten: 37
Und die besteht den einen Tag aus der "Legacy Edition" und den anderen Tag aus "The Memphis Record".
Ich habe "Memphis Record" geliebt ... und ich meine wirklich (!) geliebt. Aber das war in den 90ern und man muß schlicht und ergreifend feststellen, daß die Aufnahmen meilenweit von jedem Originalsound entfernt und nichts anderes als ein Ergebnis ihrer Zeit sind.
Kristallklares Mastering war in den 90ern sicher der Trend. Da hat man ausprobiert ... aber irgendwie klingen die Aufnahmen dann auf Dauer eben doch zu hart, zu steril, zu künstlich.
Manchmal ist mir in der tat immer noch danach, ein kristallklares Drumset bei "Power Of My Live" zu hören oder ein herrlich klares "Gentle On My Mind" von der "Memphis Record" ....
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Lonegan
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 8341
- Dank erhalten: 220
Das ist Abwechslung?Das idelae Album wird es nie geben. Der Mensch braucht Abwechslung.
Und die besteht den einen Tag aus der "Legacy Edition" und den anderen Tag aus "The Memphis Record".

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- etp
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1565
- Dank erhalten: 37
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.