- Beiträge: 2481
- Dank erhalten: 85
Elvis - The Concert
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Das tut die TCB-Band auch nicht, die spielen auch heute noch als Begleitband. Im Zusammenhang mit Elvis begleiten sie dann entweder die Leinwand-Konserve oder einen anderen Sänger, der die Songs singt. Außerdem, was die E-Street-Band anbetrifft: Der Boss lebt noch!Erst einmal: Nennen darf sich jeder alles. Ja, auch Begleitbands sind Bands. Auch die E-Street-Band. Aber meines Wissens touren die auch nicht durch die Gegend und verkaufen sich als selbstständigen Act, oder?

Ja, in Kreisen von Musikerkollegen oder sehr musikinteressierten Fans kennt man die Namen. So ergeht es halt Begleitmusikern.Richtig. Nur, weil hier immer wieder gesagt wurde, was für bekannte Namen es doch sind, und dass sie bei John Denver, The Doors und bla bla bla mitgespielt haben.
Ja, auf dem DVD-Cover fehlen sie, das stimmt.CD habe ich nicht. Auf der DVD sind sie nirgends zu finden. Also, ich spreche jetzt nicht von dem, was auf der DVD drauf ist, sondern vom Cover, schon klar, oder? Dem, was man als erstes sieht. In den Credits der DVD sind sie natürlich erwähnt, aber als "Act" fehlen sie völlig in der Aufmachung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Ronnie hat mir das mal in allen Einzelheiten erzählt. Er hatte die Idee zu dieser Show (die eigentlich als einmaliges Ereignis 1997 gedacht war) und hat mit jemand anders zusammen im Studio die Original-Bänder bearbeitet, um Elvis' Stimme zu isolieren und den Timecode dazu auf eine Parallelspur aufzuspielen.Woher weiß man sowas?
Und wenn ich schon einen ETC Fachmann an der Angel habe; ist die Spur, mit Elvis' Stimme ansonsten wirklich völlig clean und frei? Oder hat man nur die nicht benötigten Frequenzen mit einem EQ so gut es ging runtergedreht und alles außer die Elvisstimmen-Anteile
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Ist das auf der DVD? Dann muss ich mir das mal in Ruhe angucken.Es ist die Stelle, wo Elvis zum ersten Mal nach oben jumpt. James Burton heult einmal kurz ein "WAH" und das sofort folgende "Yeahou" von Elvis, klang meines Wissens nach ungünstig abgeschnitten, beinahe erwürgt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Ich weiß nicht, ob es auf dieser Offiziellen "ELVIS LIVES" auch ist. Ich hörte es auf einem Publikumsvideo von einem "ETC" in Memphis (Ich glaube 1997). Und es war kein VHS-Band-Fehler.Ist das auf der DVD? Dann muss ich mir das mal in Ruhe angucken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Scatter
-
- Offline
- All The Kings Men
-
Ich hatte hierzu schon einmal was im Forum geschrieben.Ronnie hat mir das mal in allen Einzelheiten erzählt. Er hatte die Idee zu dieser Show (die eigentlich als einmaliges Ereignis 1997 gedacht war) und hat mit jemand anders zusammen im Studio die Original-Bänder bearbeitet, um Elvis' Stimme zu isolieren und den Timecode dazu auf eine Parallelspur aufzuspielen.
Die Spur mit Elvis' Stimme ist damals, 1997, auf dem neuesten Stand der Technik bearbeitet worden, um möglichst alles an Nebengeräuschen rauszufiltern. Wenn man bei der Show genau hinhört, merkt man an einigen Stellen, dass es nicht so recht geklappt hat, wie bei einer Live-Aufzeichnung eben üblich. So hört man z.B. ab und zu Teile des Original-Applauses,, wenn Elvis einen Song ansingt, der dann etwas unnatürlich abschwillt, wenn eine Gesangspause ist.
Die Aussagen von Ronnie in Bezug der Bearbeitung der Original Bänder für das Concert 1997
mögen stimmen aber das er die Idee für die Show hatte bezweifle ich stark.
Ich selber habe u.a. zum 60. Geburtstag im Januar 1995 in Memphis „Elvis in Concert“
wenn auch nicht unter diesem Titel bereits miterlebt.
Bereits da gab es Elvis auf der Leinwand mit den von dir genannten Nebengeräuschen, dazu live die Stamps und Sweet Inspiration.
Einziger Unterschied zum 97’ Concert war das die TCB Band nicht dabei war und dafür ich
glaube das Memphis Symphonie Orchester mit einigen Gastmusikern gespielt hat.
Des weiterem hatten die Stamps und Sweet Inspirationen mehrere Soloparts.
Ich kann daher folgende Aussage von EPE nur bestätigen.
Todd Morgan was as a producer of Elvis projects. Morgan helped spearhead the "Elvis: Live" concerts which debuted in the early 1990s with Elvis appearing on stage via concert footage meshed with live performances by his former band members, backup singers and others. "That was his concept. He brought it to life, and the first concert sold out Radio City Music Hall," .
Übrigens in den Tour Heften steht unter Co Producer/Concept : Todd Morgan
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Scatter
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2481
- Dank erhalten: 85
Eine Tatsache finde ich übrigens sehr merkwürdig.
Die letzten Jahre hatten wir in Europa einige Concerte mit der TCB Band, Joe Guercio, Sweets und Impeials und
Terry Mc Jeffrey als Sänger. Die Concerte waren sehr erfolgreich und gut besucht nur England war nicht dabei.
Bei Elvis - The Concert ist es jetzt umgedreht. Wie ist das zu erklären?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Colonel
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 10524
- Dank erhalten: 315
So einige mein Lieber!Wieviele Studiomusiker von anderen Künstlern kennst Du denn?
Ich glaube, das meinte Rider.

DAS finde ich aber wiederum nichts ungewöhnliches...okay unter Elvis fans vieleicht schon...

Jedenfalls ist es mir schon des öfteren passiert, daß Leute (die sagen wir mal überdurchschnittlich bis sehr an Musik, deren Aufnahmen und Entstehung interessiert sind) da auch einiges zu deren Musikern sagen können.
Sicherlich nicht zu "Eintagsfliegen" , die irgendwann "einmal" bei ner Aufnahme hinten rechts ne Geige gspielt haben...aber ganz sicher zu den "Auffälligen", die oft/lange oder aber besonders genial spielten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jim Knopf
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 11643
- Dank erhalten: 106
Zum Beispiel?So einige mein Lieber!
...aber natürlich nur von den Bands/Musikern, die mich sehr interessieren. DAS IST KLAR...denke ich!
DAS finde ich aber wiederum nichts ungewöhnliches...okay unter Elvis fans vieleicht schon...
Jedenfalls ist es mir schon des öfteren passiert, daß Leute (die sagen wir mal überdurchschnittlich bis sehr an Musik, deren Aufnahmen und Entstehung interessiert sind) da auch einiges zu deren Musikern sagen können.
Sicherlich nicht zu "Eintagsfliegen" , die irgendwann "einmal" bei ner Aufnahme hinten rechts ne Geige gspielt haben...aber ganz sicher zu den "Auffälligen", die oft/lange oder aber besonders genial spielten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Na komm, neben den Musikern, die Elvis so im Laufe seiner Karriere begleiteten, gibt es noch jede Menge anderer herausragender Begleitmusiker in der Popmusik, deren Name einem als Musikinteressiertem schon häufig begegnet sein sollten. Nur mal ein paar Beispiele (habe extra auch ein paar Deutsche reingemogelt), aus der hohlen Hand:Zum Beispiel?
Chester Thompson
Nigel Olsson
Greg Bisonette
Liberty De Vitto
Jim Keltner
Dave Weckl
W.S. Holland
Max Weinberg
Billy Ward
Willy Ketzer
Curt Cress
Ray Cooper
Mario Argandona
Alex Acuña
Paulinho da Costa
Pino Palladino
Marcus Miller
Frank Itt
Luther Perkins
Ry Cooder
Davey Johnstone
Peter Weihe
Rocco Klein
Billy Preston
Jim Horn
Clarence Clemons
Dazu gibt es berühmte Studio-Bands wie natürlich das "A-Team" aus Nashville, die "Wrecking Crew" von Phil Spector, die Jungs aus Muscle Shoals und natürlich die "Funk Brothers" von Motown.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.