- Beiträge: 29670
- Dank erhalten: 31
Elvis - The Concert
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Larrie Londin hat doch nicht einmal das Snare-Intro von See See Rider hingekriegt, obwohl es nicht uninteressant ist, dass man es genauso spielt, wie Ronnie Tutt es entwickelte. Elvis' See See Rider Version ist kein halbgehangenes Rockliedchen, sondern präzise, beatmäßig komplizierte Rhythmusarbeit, die eigentlich wenig mit normalen "Rock'n'Roll" Songs gemeinsam hat.
Dies ist einer der Gründe, warum so viele Imitatorenbegleitband dieses Lied immer glauben zu spielen, aber es eigentlich selten tun.
Gut zu lesen, dass das auch anderen Fans mal detailiert auffällt und sie einfach mal Ahnung haben von der Qualität eines Elvis' Stückes, anstatt nur Tränen zu kriegen, wenn "Love Me Tender" angestimmt wird.
Hier mal ein Vergleich (irgendwie traurig, dass so viele Musiker, mit möglicherweise viel Potential doch nicht einmal a n n ä h e r n d das Original zustande kriegen):
Da mangelt es vielleicht auch an einem, der ihnen sagt, dass das so gut wie nichts zutun hat mit der Kunst des Liedes.
<a href='' target='_blank'>
Wer es in Sachen MUTATION noch eine Spur härter will:
(Man achte auf die falsche Melodie-Reihenfolge des Bläserriffs im Intro.
<a href='' target='_blank'>
MW nannte sowas alles mal sinngemäß "abgehaktes Rumgekloppe" oder so ähnlich. Und so in etwa ist es auch. Es hat NICHTS, aber GAR NICHTS mit dem "See See Rider" -Gefühl zutun.
Um sich wieder zurückzueichen:
<a href='' target='_blank'>
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- edde
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Ich dachte schon, du hättest jetzt entlarvt, dass ich früher was anderes/gegenteiliges gesagt habe. War dann ja aber zum Glück nicht so<a href=' www.elvisclub.de/forum/index.php?showtop...ew=findpost&p=540116 ' target='_top'>In einem anderen Thread schrubst du einmal folgendes:
Zurück zum Thema: Könntest du bitte noch einmal genau erklären, was in diesem Song schlagzeugmäßig abgeht? Und was genau ist "DIESE Figur", von der du sprichst? Und: Welche ist die Version von "Rider", auf der man das alles am besten hört?
Vielen Dank!

Zurück zum Thema: Könntest du bitte noch einmal genau erklären, was in diesem Song schlagzeugmäßig abgeht? Und was genau ist "DIESE Figur", von der du sprichst?
Hmm, ich weiß nicht so recht, was oder wie ich da erklären soll.


Ich kann dir schlagzeug-theoretisch dazu nicht viel sagen, ich kann ja nicht mal Schlagzeugnoten lesen!
Am besten ist es doch immer, man hört es sich einfach an:
Empfehlung (C.C.Rider von 1970 wurde bereits angesprochen von Songblue): hör dir die C.C.Rider Version vom Februar 1970 (Bob Lanning müsste das am Schlagzeug sein) an (--> 70s Box!) und dann hör dir irgendeine andere Version mit Ronnie Tutt an, z.B. von den On Tour Rehearsals bei FTD (da kommt die TCB Band ja umso deutlicher raus, weil kein Orchester dabei war) oder bei Aloha oder auf der Elvis The Concert DVD (da hört mans auch besonders schön) - und du wirst den Unterschied erkennen.
Bei Bob Lanning und auch Larry Londin klingt C.C.Rider einfach "plumper"/ mehr so "geradeaus" durchgespielt, aber trotzdem eben auch irgendwie sehr "schwerfällig".
Bei Ronnie hingegen hört es sich nach einem schnellen rockigen "busy" Song an (und insb. an der Double Bass Stelle pfeffert er ja auch wirklich ganz schön rein!), aber gleichzeitig eben auch tänzelnd, federleicht und beschwingt. Dieser typische und unverkennbare Tutt Style eben, den nur Ronnie kann.

Und bei C.C.Rider liegt dieser typische beschwingte Tutt-Charakter u.a. eben auch daran, dass Ronnie mit der rechten Hand auf dem Ride Becken NICHT so spielt wie Bob Lanning (bzw. spielt DER bei C.C. Rider - wenn ich mich recht erinnere - überhaupt nicht auf dem Ride Becken mit rechts, sondern auf der geschlossenen Hihat, was dem ganzen noch mal umso mehr diese typische Tutt-Beschwingtheit und Tänzlerei nimmt und C.C.Rider schwerfällig wirken lässt. Ronnie spielt an keiner einzigen Stelle in C.C. Rider mit der Hand auf der Hihat! Er weiß schon, wieso! Bei Burning Love z.B. hingegen schon: DA spielt er weite Teile mit rechts auf der Hihat - zu Burning Love passt es ja auch, denn der Song kommt ja insgesamt auch knackiger, rockiger und stampfender daher als ein C.C. Rider! Ein Fuchs, dieser Ronnie!)
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- edde
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 29670
- Dank erhalten: 31
Du meinst Floor Toms, oder?Larrie Londin hat doch nicht einmal das Snare-Intro von See See Rider hingekriegt
Das Intro geht ja nicht direkt auf der Snare los, sondern auf den großen Toms, die rechts neben Ronnie stehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Ich finde es sehr gelungen, wie Du mit deiner Sprache die perkussiven Eigenheiten des Ronnie Tutt - See See Rider's beschreibst. Ich kann sehr gut erkennen, dass Du weißt, wovon Du sprichst. Mit jedem weiteren Beschreibungssatz denke ich: "Genau, das sind die richtigen Worte DAFÜR... und DAFÜR..." Du bist im Herzen anscheinend ein Trommel-Ronnie!Du meinst Floor Toms, oder?
Das Intro geht ja nicht direkt auf der Snare los, sondern auf den großen Toms, die rechts neben Ronnie stehen.

Aber hier muss ich sagen, ich meinte genau die Snare! Und zwar im Vergleich des Intros gespielt von Tutt und Londin. Die Toms sind zwar der Beginn des Intros, aber wenn es dann bei Ronnie geschmeidig zur Snare übergeht, wirkt es bei Londin so, als hätte er den Mangel an Feinheit mit aller "Kloppgewalt" auf die Snare ausgleichen wollen. Wenn man bei den Toms noch denkt, er versucht dem Tutt-Original Folge zu leisten, haut er auf die Snare dann wie beim Schützenfest.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- edde
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 29670
- Dank erhalten: 31
Ich finde es sehr gelungen, wie Du mit deiner Sprache die perkussiven Eigenheiten des Ronnie Tutt - See See Rider's beschreibst. Ich kann sehr gut erkennen, dass Du weißt, wovon Du sprichst. Mit jedem weiteren Beschreibungssatz denke ich: "Genau, das sind die richtigen Worte DAFÜR... und DAFÜR..." Du bist im Herzen anscheinend ein Trommel-Ronnie!

Aber hier muss ich sagen, ich meinte genau die Snare! Und zwar im Vergleich des Intros gespielt von Tutt und Londin. Die Toms sind zwar der Beginn des Intros, aber wenn es dann bei Ronnie geschmeidig zur Snare übergeht, wirkt es bei Londin so, als hätte er den Mangel an Feinheit mit aller "Kloppgewalt" auf die Snare ausgleichen wollen. Wenn man bei den Toms noch denkt, er versucht dem Tutt-Original Folge zu leisten, haut er auf die Snare dann wie beim Schützenfest.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56286
- Dank erhalten: 272

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Roqui
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23604
- Dank erhalten: 173

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Roqui
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23604
- Dank erhalten: 173
eine zeitmaschineWas wäre von NRW die nächste Möglichkeit EIC zu besuchen?

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Ich meinte mit "nächste" eher die "naheste", also von der Entfernung her. Nicht EIC in NRW.eine zeitmaschine
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.