Die sieben Leben des Elvis Presley
- Charles
-
- Online
- Administrator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Whitehaven
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6526
- Dank erhalten: 2890

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6044
- Dank erhalten: 1594
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- DumbAngel
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/di...vis-presley-102.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6044
- Dank erhalten: 1594
Die Filmjahre kommen etwas kurz und werden für meinen Geschmack als zu negatives Gesamtpaket abgehandelt, und es wird gesagt, er habe "If I Can Dream" geschrieben.... Aber da kann man drüber hinweg sehen, da ansonsten keine nennenswerten Fehler auftauchen.
Die Berichte der Zeitzeugen sind schön ausgewählt.
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Laser-Freak
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2698
- Dank erhalten: 1151
DumbAngel schrieb: Da neulich wieder im ZDF, hier in der Mediathek:
In irgend einer Mediathek ist sie -die Doku- ja an sich seit dt. Erstausstrahlung, da schon mehrfach und auf diversen Sendern gezeigt.
Honeybee schrieb: Ich hab sie mir noch einmal angesehen.
Ich nicht.
Mediathek läuft bei mir (AT) nicht. Aber auch nicht wichtig. Eine der letzten fachlichen Unkorrektheiten dürfte gewesen sein, zu behaupten, "Elvis (posthum) auf Leinwand und dazu live seine Originalmusiker" hätte seinen Ursprung in VIVA ELVIS durch Cirque du Soleil (2010).
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6044
- Dank erhalten: 1594
Laser-Freak schrieb:
Mediathek läuft bei mir (AT) nicht.
Ich hab sie nicht in der Mediathek gesehen, sondern bei der regulären Ausstrahlung. Ich weiß nicht mehr, war das am letzten Freitag?
Eine der letzten fachlichen Unkorrektheiten dürfte gewesen sein, zu behaupten, "Elvis (posthum) auf Leinwand und dazu live seine Originalmusiker" hätte seinen Ursprung in VIVA ELVIS durch Cirque du Soleil (2010).
Das habe ich gar nicht mitgekriegt

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- DumbAngel
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
Der Titel spielt auf ein am Anfang genanntes Shakespeare-Zitat aus "Wie es euch gefällt" an, dass manch einer auf der Weltbühne "sein Leben lang ... Rollen durch sieben Akte hin [spielt]"1. Dem folgend soll die Doku augenscheinlich von sieben Punkten aus einen Blick auf Elvis Karriere/Leben werfen. Der Film selber ist jedoch durchgängig und wird nicht von jeweiligen Neuansätzen in der Erzählung unterbrochen, was man ja auch hätte machen können.
Die Ausschnitte aus Loving you sind in wirklich mieser Qualität. Jailhouse Rock u.a. besser, aber auch eher an VHS erinnernd. Und warum man TTWII-Material in schwarz-weiß und schlechter Quali zeigt, kann ich nicht verstehen.
Es wird insgesamt ein stimmiges Bild von Elvis als Person gegeben, soweit man das als Aussenstehender beurteilen kann, und seine Rolle als Mythos wird ebenfalls erklärt, indem eingeordnet wird, in was für eine Gesellschaft er hineinexplodierte. Da Mythos oft mit der Lachfigur, zu der er mittlerweile geworden ist, verwechselt wird (passierte mir selbst auch schon öfter), sei man beruhigt, dass sich hier mit einer gewissen Ernsthaftigkeit mit ihm auseinandergesetzt wird.
Was mich ein bisschen stört, nicht nur in dieser Doku, sondern generell, ist, wenn man die Reife und Entwicklung, die Elvis musikalisch nach der Armeezeit gezeigt hat, darauf zurückführt, dass das Plan des Colonels war, ihn dem Mainstream zuzuführen. Die Behauptung ist einerseits unsinnig, da Elvis auch vor der Armee Mainstream war, da das ja letztendlich bedeutet, dass er den größten Teil des Publikums anspricht, was seine Chartplatzierungen etc. belegen. Andererseits handelt es sich hier um eine ganz natürliche Entwicklung, von der niemand, der Elvis' musikalischen Geschmack kennt, überrascht sein dürfte, und der sich ebenfalls in seinem Publikum spiegelte. Leute werden nunmal erwachsen und dass das auch für Elvis gilt, heißt nicht, dass das Establishment gewonnen hat. Elvis mag zwar eine rebellische Seite gezeigt haben in den 50ern, aber viel mehr war er sicherlich ein Nonkonformist und würde sich daher - sozusagen als doppelter Konformist - nicht als Anführer einer "Rebellionsideologie" identifizieren. Dies scheint mir in der Geschichte der Rockmusik sowieso eines der größten, jedoch wenig beachteten Themen zu sein: Diese ständige Auffassung, wer Rock'n'Roll mag muss automatisch ein Rebell sein und gegen die Obrigkeit aufbegehren oder ein "harter Typ" sein oder was auch immer diese ganzen Klischees einem versuchen vorzuschreiben. Bezogen auf Elvis, wäre es für alle wesentlich einfacher - und imo auch angemessener - ihn von der Musik her zu verstehen. Der Mann hat einfach gemacht, was er wollte, vollkommen egal, ob die Halbstarken das als Verrat am Rock'n'Roll verstanden oder nicht, und genauso egal, ob es die politische Obrigkeit als aufwiegelnd empfand. Elvis hat einfach sein Ding durchgezogen. Naja gut, das hat mit der Doku jetzt aber auch nicht so viel zu tun.
Ja, insgesamt eine gute Doku, die versucht, ihr Sujet ernstzunehmen. Im Gegensatz zu "The Searcher", in welchem sich auf Elvis' Verhältnis zur Musik und derer Bedeutung für ihn konzentriert wurde, folgt dieser Film hier einer klassischen Erzählung seines Lebens, ordnet bestimmte Aspekte jedoch zusätzlich in die gesellschaftliche Situation ein.
Ein paar kleinere Fehler kommen vor, diese sind aber nur marginal. Nur, dass Elvis "If I can dream" geschrieben hätte, musste wirklich nicht sein.
Nun gibt es bessere Arten, seine Abende zu verbringen, als Elvis-Dokus zu gucken, aber ich denke, diese hier wäre empfehlenswert, wenn man sich dafür entscheidet. oku von sieben Punkten aus einen Blick auf Elvis Karriere/Leben werfen.
1 Der volle Abschnitt in deutscher Übersetzung, aus der das Zitat stammt:
Jacques.
Die ganze Welt ist Bühne
Und alle Fraun und Männer bloße Spieler.
Sie treten auf und geben wieder ab,
Sein Leben lang spielt einer manche Rollen
Durch sieben Akte hin. Zuerst das Kind,
Das in der Wärtrin Armen greint und sprudelt;
Der weinerliche Bube, der mit Bündel
Und glattem Morgenantlitz wie die Schnecke
Ungern zur Schule kriecht; dann der Verliebte,
Der wie ein Ofen seufzt, mit Jammerlied
Auf seiner Liebsten Braun; dann der Soldat,
Voll toller Flüch und wie ein Pardel bärtig,
Auf Ehre eifersüchtig, schnell zu Händeln,
Bis in die Mündung der Kanone suchend
Die Seifenblase Ruhm. Und dann der Richter
Im runden Bauche, mit Kapaun gestopft,
Mit strengem Blick und regelrechtem Bart,
Voll weiser Sprüch und Allerweltssentenzen
Spielt seine Rolle so. Das sechste Alter
Macht den besockten, hagern Pantalon,
Brill auf der Nase, Beutel an der Seite;
Die jugendliche Hose, wohl geschont,
'ne Welt zu weit für die verschrumpften Lenden;
Die tiefe Männerstimme, umgewandelt
Zum kindischen Diskante, pfeift und quäkt
In seinem Ton. Der letzte Akt, mit dem
Die seltsam wechselnde Geschichte schließt,
Ist zweite Kindheit, gänzliches Vergessen,
Ohn Augen, ohne Zahn, Geschmack und alles.
www.william-shakespeare.de/wie_es_euch_g...uch_gefaellt_2_7.htm
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6044
- Dank erhalten: 1594
Ich hätte bei dem Titel der Doku eher auf die 7 Leben einer Katze getippt. Dass Elvis halt, wie manche Katze, nicht kaputt zu kriegen war und ist. Dass er immer wieder auf die Füße fiel, und selbst 43 Jahre nach seinem Tod unsterblich ist.
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Laser-Freak
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2698
- Dank erhalten: 1151
Honeybee schrieb: Ich habe die ersten 15 Minuten verpasst - wurde das zitiert?
Dann bietet sich doch die Mediathek geradezu an!
(Shakespeare wird in Minute EINS zitiert.)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.