From Elvis In Memphis (DLP - MoFi)
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-

Mögliche Inhaltsaufteilung - Seite A:
Wearin' That Loved On Look - Only The Strong Survive - I'll Hold You In My Heart (Till I Can Hold You In My Arms)
Seite B:
Long Black Limousine - It Keeps Right On A-Hurtin' - I'm Movin' On
Seite C:
Power Of My Love . Gentle On My Mind - After Loving You
Seite D:
True Love Travels On A Gravel Road - Any Day Now - In The Ghetto - Suspicious Minds
Quelle: MoFi.Com
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4721
- Dank erhalten: 2483
UND: WHO IS KREIG WUNDERLICH ???????
OK: der Mensch heißt KRIEG WUNDERLICH
Krieg Wunderlich
Bürgerl. Name:
Krieg Wunderlich
Profil:
Mastering engineer at Mobile Fidelity Sound Lab. His initials "KW" are usually etched into the run-out grooves.
Varianten:
Alle werden angezeigt | Krieg Wunderlich
Ach so: von der Discogs-Seite
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8402
- Dank erhalten: 9537
Mastering engineer at Mobile Fidelity Sound Lab. His initials "KW" are usually etched into the run-out grooves.ronb57 schrieb: Frage mich bloß, ob die Klangqualität besser oder anders sein wird als die MFSL-Ausgabe.
UND: WHO IS KREIG WUNDERLICH ???????
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Allerdings ist er hauptsächlich für die MFSL Veröffentlichungen ab 2004 verantwortlich, die meiner Meinung nach nicht mehr an die der 80er Jahre heranreichen.
Hier allerdings haben wir es mit einem UltraDisc-One-Step Verfahren zu tun, dass ca. seit 2019 praktiziert wird. Die LPs werden in 45 Geschwindigkeit in einer Box präsentiert. Mal ein paar Foto-Beispiele und unten die Google Übersetzung vom MFSL-Text.
Preislich bewegen sich die Teile bei 125 $, siehe HIER .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Anstatt das branchenübliche dreistufige Lackverfahren zu verwenden, verwendet das neue Ultradisc One-Step (UD1S) von Mobile Fidelity Sound Lab nur einen Schritt und umgeht zwei Prozesse des Generationsverlusts. Während die dreistufige Verarbeitung auf optimale Ausbeute und Effizienz ausgelegt ist, wurde UD1S für ultimative Klangqualität entwickelt. So wie Mobile Fidelity in den 1980er Jahren mit JVC Pionierarbeit für den Ultra High-Quality Record (UHQR) geleistet hat, ist UD1S erneut ein Fortschritt auf dem neuesten Stand der Technik bei der Herstellung von Schallplatten. MFSL-Ingenieure beginnen mit den Original-Masterbändern und schneiden akribisch einen Satz Lacke. Diese Lacke werden verwendet, um einen sehr zerbrechlichen, makellosen UD1S-Stempel zu erzeugen, der als "Konverter" bezeichnet wird. Empfindliche "Konvertierungen" werden dann zu den eigentlichen Plattenstempeln geformt, wodurch ein Endprodukt entsteht, das Sie buchstäblich und im übertragenen Sinne näher an die Musik bringt. Durch Überspringen der zusätzlichen Schritte zum Ziehen eines weiteren Positivs und eines zusätzlichen Negativs, wie dies bei dem in Standardpressungen verwendeten dreistufigen Verfahren der Fall ist, erzeugt UD1S eine endgültige LP mit dem heute niedrigsten Geräuschpegel. Das Entfernen der zusätzlichen zwei Schritte des Generationsverlusts im Beschichtungsprozess zeigt enorme Mengen an zusätzlichen musikalischen Details und Dynamiken, die ansonsten aufgrund des Standardkopierprozesses verloren gehen. Die Exklusivität dieser sehr begrenzten Pressungen garantiert, dass jede UD1S-Pressung als makellose Nachbildung des Lacks dient, der direkt vom Original-Masterband stammt. Jeder denkbare Aspekt der Vinylproduktion ist optimiert, um das perfekteste heute verfügbare Plattenalbum zu produzieren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8402
- Dank erhalten: 9537
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Muss aber auch nicht sein. Man sieht's doch etwas zu deutlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 569
- Dank erhalten: 566
Von dem Album habe ich zwei Pressungen: die US-Erstpressung klingt ordentlich und sogar recht dynamisch, die Speaker's Corner etwas aufgeräumter und wärmer, sie ist mein Favorit wenn ich das Album konzentriert anhören möchte.
Mit Sicherheit klingt die Ultradisc One Step noch besser als die Speaker's Corner, aber ob das bei dem Material so sehr ins Gewicht fällt?
Ich hätte mir hier "Something For Everybody" gewünscht... das wäre ja sowas von einem Traum...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4721
- Dank erhalten: 2483
Was hälst du von diesem Klang im Vergleich zur japanischen Quad oder den normalen Veröffentlichungen ?
Hoffentlich keine Frage, die schon mal von dir beantwortet wurde !
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8402
- Dank erhalten: 9537
Wir hatten so etwas schon einmal HIER , aber nur ganz kurz angeschnitten. Du hast Dich sogar bedankt.Sorry Mike, wenn ich mal etwas dazwischenhaue. Habe eine Klangfrage zur FROM ELVIS IN MEMPHIS die MFSL-Ausgabe, Printed in Japan, Veröffentlichungsland: US von 1981.
Was hälst du von diesem Klang im Vergleich zur japanischen Quad oder den normalen Veröffentlichungen ?
Hoffentlich keine Frage, die schon mal von dir beantwortet wurde !
Auf jeden Fall, um nochmal den Vergleich zur Quadra zu ziehen. Die Quadra ist komplett anders abgemischt. Das Schlagzeug ist in der Mitte, die restlichen Instrumente + Background Singer sind wesentlich bunter nach links und rechts verteilt. Bei der Stereo LP ist das doch sehr simpel gestrickt. Vom Klang wirkt sie etwas dumpf, wobei ich das bei der original Stereo US LP auch so empfinde. Die MFSL hat natürlich den original Mix, aber klanglich hebt sie ab. Unglaublicher Tiefenbass, sehr ausgeprägte Höhen, fast schon einen Tick zu viel. Man hört jedes Detail. Allerdings ist dieses typische MFSL Klangbild möglicherweise dem ein oder anderen etwas zu viel des Guten. Für mich persönlich wirkt es allerdings so, als wie wenn man einen Vorhang vor den Boxen wegzieht. Falls Du die MFSL LP also noch nicht hast - unbedingter Kauftipp !
Aktuell HIER und HIER , wobei 60,- bis 70,- bei MINT Record schon durchaus normal ist. Wobei hier das Cover nur VG ist - vielleicht hast Du Glück. Die LP selber sollte aber MINT oder NM sein, weil sie etwas leiser ausgesteuert ist, sonst nerven die Knackser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4721
- Dank erhalten: 2483
Danke auch für dei Suchhinweise !
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Whitehaven
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6517
- Dank erhalten: 2887
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 4721
- Dank erhalten: 2483
Condtion: Disc M/ Cover MFormat: LP
SKUID: 38750 M/M - Produced by Mobile Fidelity this original master recording was produced in Japan. The incredible thing about it is that if you turn the balance knob all the way to the right on your amplifier you will hear only Elvis, no music! Brand new!! S.S.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ist das bekannt mit der Balance, wenn man an der Anlage nach rechts dreht, dass man nur Elvis hört, ohne Music ?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.