- Dank erhalten: 0
See Vinyl The Elvis Way (Inhaltsverzeichnis im ersten Post)
- Gelöschter Nick
-
- Benutzer
-
IMPACT / RCA, 6886 807
Frankreich 1970iger
Dies ist defacto die französische Variante dieses Albums. Herausgegeben wurde es vom Impact Label in Zusammenarbeit mit RCA - Frankreich.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich hoffe es waren diesmal wieder ein paar interessante Infos dabei!
Wünsche euch allen einen schönen Wochenstart!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3721
- Dank erhalten: 1644
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Im Ernst:
Auf dieser besagter Ausgabe sind einige Titel in Stereo. Natürlich nicht diese die von der originalen C‘mon Everybody stammen.
Ich hoffe, ich konnte nun für noch mehr Verwirrung sorgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8467
- Dank erhalten: 9605
Du vermischt da irgendwie zwei Alben, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Das 1971 "C'mon Everybody" und das 1975 "Easy Come Easy Go" Album. Eine französische 1971 Ausgabe von dem eigentlichen "C'mon Everybody" Album gab es ja auch, mit gleichem Cover:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Man hätte vielleicht auch die "Solid Rocks" noch erwähnen können, deren 1. LP "C'mon Everybody" und deren 2. LP "I Got Lucky" ist.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das 1975 Album ist halt ein ganz anderes Album, insofern sind auch die Kommentare bzgl. Mono/Stereo etwas irritierend. Es hat zufällig in Frankreich den gleichen Titel erhalten, ist dann nochmal 1977 in der Low Budget Serie von Impact erschienen, zunächst ohne und dann mit Zusatz "Le Disque D'or". Es erschien auch 1976 als zweite LP der "Elvis Presley Collection Vol.2".
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das 1972 australische "Elvis" Album hat weder mit dem einen, noch mit dem anderen etwas zu tun, es ist eine eigenständige Compilation mit Titeln aus diversen Camden Alben.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Hoffentlich keinen Bandwurm.Heute haste aber einen leichten Wurm reingebracht.
Stimmt natürlich! Ich hab ja generell nur einen Bruchteil der C´mon Everybody Alben gezeigt, die es weltweit gesehen gibt.Du vermischt da irgendwie zwei Alben, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Das 1971 "C'mon Everybody" und das 1975 "Easy Come Easy Go" Album. Eine französische 1971 Ausgabe von dem eigentlichen "C'mon Everybody" Album gab es ja auch, mit gleichem Cover:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die kam halt etwas später raus. Ich glaube erst 1975. Ich schau mal bei meinem Exemplar nach.Man hätte vielleicht auch die "Solid Rocks" noch erwähnen können, deren 1. LP "C'mon Everybody" und deren 2. LP "I Got Lucky" ist.
Hatte da wohl beim formulieren nicht den besten Tag. Ich finde schon, dass das Easy Come, Easy Go Album zumindest wegen der Überschneidungen, hauptsächlich das Foto betreffend dazugehört. Ist aber natürlich Ansichtssache.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das 1975 Album ist halt ein ganz anderes Album, insofern sind auch die Kommentare bzgl. Mono/Stereo etwas irritierend. Es hat zufällig in Frankreich den gleichen Titel erhalten, ist dann nochmal 1977 in der Low Budget Serie von Impact erschienen, zunächst ohne und dann mit Zusatz "Le Disque D'or". Es erschien auch 1976 als zweite LP der "Elvis Presley Collection Vol.2".
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das sehe ich jetzt nicht so. Zum einen kam das Album 1972 in Australien raus. Das eigentliche C´mon Everybody Album erschien da meines Wissens nach nie. Das es Titel von mehreren Camden Alben erhält, habe ich ja erwähnt. Aber, eben nur immer ein paar Stück. Einzig dieses Album ist auf dieser LP komplett enthalten. Auch entspricht das Backcover Foto der australischen LP wiederum dem C´mon Everybody Album. Übrigens schreibt Neil Colombari in seinem EIN Review explizit davon, dass dieses Album in Australien, statt dem "C´mon" Album veröfffentlicht wurde. Der Zeitraum würde auch passen (1972).Das 1972 australische "Elvis" Album hat weder mit dem einen, noch mit dem anderen etwas zu tun, es ist eine eigenständige Compilation mit Titeln aus diversen Camden Alben.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber du hast schon Recht. Am besten in Zukunft ähnliche Alben oder Überschneidungen weglassen. Das stiftet nur Verwirrung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3721
- Dank erhalten: 1644
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8467
- Dank erhalten: 9605
Kein Skandal , aber bloß weil hier gleiche Fotos verwendet wurden, haben die Alben (C'mon ... / Easy Come ...) halt trotzdem nichts miteinander zu tun, darauf wollte ich nur hinweisen. Und die obere Info stimmt halt einfach nicht, aber das ist Jochen ja selber aufgefallen.Auf alle Fälle hat man hier ein gänzlich anderes Frontmotiv gewählt und das Foto der US Ausgabe auf die Rückseite verbannt. Der Verweis "Stereo" ist übrigens ein Blödsinn. Alle Tracks sind wie gewohnt in reinem Mono.
Bzgl. "Elvis": Die Australier haben ja auf fünf Camden Alben zugegriffen (Flaming Star, Let's be friends, Almost in love, You'll never walk alone, C'mon everybody). Zwar eine zeitlich nahe VÖ, aber ich habe das immer als in sich eigenständige VÖ gewertet.
Wobei Jochen recht hat, alle anderen Camden Alben sind in Australien erschienen, nur "C'mon Everybody" nicht, und im "Elvis" Album sind natürlich alle Songs daraus enthalten. Das Rückcover hatte ich eigentlich immer so gedeutet, dass es von allen Camden Alben Fotos am besten zum Frontcover passt, ein Ausschnitt aus dem TTWII Kinoplakat, das ja zu der Zeit sehr populär gewesen sein dürfte.
Aber im Hinblick darauf, dass das "C'mon Everybody" als einziges nicht in Australien erschienen ist, dann noch das passende Rückcover + alle Songs enthalten sind - also Jochen, Du hast mich überzeugt, dass man es zumindest so auslegen kann, dass es wohl an Stelle des eigentlichen Albums mit etwas Verspätung und vielen Bonus Songs erschienen ist. Wenn man es so betrachtet, ist also durchaus ein Zusammenhang vorhanden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3721
- Dank erhalten: 1644
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Benutzer
-
- Dank erhalten: 0
Du alter Streithansel du!Ich finde Konsens langweilig … 🤨
Ich komm jetzt schon in ein Alter, wo ich mehr und mehr liebesbedürftig werde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.