August 1974

Mehr
06 Apr. 2006 16:21 #471774 von Blues Boy
Blues Boy antwortete auf August 1974

Stimmt, der sich ebenfalls nicht verkauft hat. Wie lustig.

Wie denn auch? Schließlich waren da ja auch nur Songs darauf, die sich nicht verkauften. :adeal: :rolling2:

RCA hatte sicher auch ´ne fette Klage am Hacken, wegen Etikettenschwindels: man hätte die Songs nicht "Hits" nennen dürfen. :adeal:

Aber nach Elvis´ Tod kletterte die Scheibe immerhin noch auf Platz 30. :smokin:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Apr. 2006 16:31 #471775 von Big Hunk
Big Hunk antwortete auf August 1974
Mirco, bitte, gib es jetzt zu:

Elvis hatte seine größten Hits in den 70ern.

Vergiß ABBA, Elton John, Simon & Garfunkel, Sweet, Deep Purple, Slade, Smokie, T-Rex und die Bay Citty Rollers, Boney M., Alice Cooper, Cliff Richard, Suzi Quatro, Status Quo, Rod Stewart und Hot Chocolate, die waren alle nicht so angesagt, wie der Welthit-Lieferant aus Memphis - die größten Hits der 70er stammen von Elvis Presley.

Er IST die 70er.

Davor fand er wegen Bodennebels einfach nicht statt.

Ab dafür.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 Apr. 2006 16:36 #471777 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf August 1974

Hierbei spielt es auch keine Rolle, ob es in England gerade noch für die Top-Ten gereicht hat. Dort genügen dafür nämlich manchmal schon schmale 5000 Stück.

Das ist heute so, weil die Absatzzahlen insgesamt runtergegangen sind. Aber in den 70ern hat es nicht gereicht, 5.000 Scheiben zu verkaufen, um eine Nummer Eins zu landen. Ich will behaupten, damit wäre man noch nicht einmal in die Top 100 gekommen.

Ein erfolgreicher Produzent (Abteilung "Alter Haudegen") von der EMI erzählte mir vor einiger Zeit, dass es in den 70ern dort schon eine Krisensitzung gegeben hat, wenn die Platte eines bekannten Künstlers mal unter einer Million verkauft hat - Zahlen, von denen man heute nur träumt.

Die Diskussion ufert ein wenig aus und wird etwas undifferenziert: Zum einen wird nicht zwischen Qualität und Erfolg unterschieden, und zum anderen wird nicht zwischen Chartplatzierung und tatsächlichen Verkaufszahlen unterschieden. So kommen wir nicht weiter!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 Apr. 2006 16:42 #471779 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf August 1974

Vergiß ABBA, Elton John, Simon & Garfunkel, Sweet, Deep Purple, Slade, Smokie, T-Rex und die Bay Citty Rollers, Boney M., Alice Cooper, Cliff Richard, Suzi Quatro, Status Quo, Rod Stewart und Hot Chocolate...

Mein Lieber, jetzt bin ich enttäuscht von Dir - Simon&Garfunkel gab es in den 70ern gar nicht mehr, weil sie sich bereits Anfang 1970 getrennt haben, und einen der weltweit erfolgreichsten Sänger (zeitweise sogar DER erfolgreichste) der 70er hast Du völlig vergessen: John Denver!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 Apr. 2006 16:47 #471780 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf August 1974

in den Original VHS Fimversionen (nicht die DVD'S mit den Overdubbs) singt Elvis folgende Songs in den Filmen am Set:

Party movie version mit dem alternate Text
Got a lot of livin to do
Loving you farm version
mean woman blues (movie version)

Treat me nice
young and beautiful
I want to be free
Don't leave me now

Steadfast loyal and tru
As long as I have you (movie version)

übrigens muss man nicht immer ein Mikro sehen (da es ausserhalb der Kameras hing)

<_<

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 Apr. 2006 16:52 #471783 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf August 1974

Wo singt er da live? Eine interessante Frage.

Ok, "Got A Lot Of Livin' To Do" (End-Title-Version) oder "Young An Beautiful" im Knast, aber welche Lieder aus "King Creole" sollen den live sein?

Auch die nicht.

Bei "Got A....." hopst er dazu auch quer über die Bühne. War das Mikro an der Jeansjacke oder folgte ihm ein grosses Mikro von oben quer durch den Saal? :denkedenke:
Wohl nicht. Vocal und backing music sind auch die bereits als "finale" veröffentlichte studioversion.

Und die Knastversion von "Young And Beautiful" ist auch genau dieselbe wie bereits von BMG als studiorecording veröffentlicht (mit Anzählen im Studio sogar auf der Close-Up-Box).

Die einzige Live-Set-Version ist die Barfassung von "Steadfast Loyal and True" ("Lahmes Zeug, Kleiner...verjazz das ein bisschen").

Und in "Jailhouse Rock" sind es die paar Takte von "Don`t leave Me Now", wo sich die Tontechniker gerade den Kaffee eingiessen.

Das war es auch dann schon. Der Rest sind ausnahmslos bei allen Filmen die prerecorded studiorecordings.
Aus diesem Grunde wurden ja nunmal auch diese später im Film verwendeten Versionen als "movie version" in den Sessionunterlagen geführt und bezeichnet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 Apr. 2006 17:27 #471787 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf August 1974

Mirco, bitte, gib es jetzt zu:

Elvis hatte seine größten Hits in den 70ern.

Vergiß ABBA, Elton John, Simon & Garfunkel, Sweet, Deep Purple, Slade, Smokie, T-Rex und die Bay Citty Rollers, Boney M., Alice Cooper, Cliff Richard, Suzi Quatro, Status Quo, Rod Stewart und Hot Chocolate, die waren alle nicht so angesagt, wie der Welthit-Lieferant aus Memphis - die größten Hits der 70er stammen von Elvis Presley.

Er IST die 70er.

Davor fand er wegen Bodennebels einfach nicht statt.

Ab dafür.

Diejenigen, die Du dort aufzählst kenne ich alle gar nicht, wer sind die denn?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 Apr. 2006 17:40 #471790 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf August 1974

Das ist heute so, weil die Absatzzahlen insgesamt runtergegangen sind. Aber in den 70ern hat es nicht gereicht, 5.000 Scheiben zu verkaufen, um eine Nummer Eins zu landen. Ich will behaupten, damit wäre man noch nicht einmal in die Top 100 gekommen.

Ein erfolgreicher Produzent (Abteilung "Alter Haudegen") von der EMI erzählte mir vor einiger Zeit, dass es in den 70ern dort schon eine Krisensitzung gegeben hat, wenn die Platte eines bekannten Künstlers mal unter einer Million verkauft hat - Zahlen, von denen man heute nur träumt.

Die Diskussion ufert ein wenig aus und wird etwas undifferenziert: Zum einen wird nicht zwischen Qualität und Erfolg unterschieden, und zum anderen wird nicht zwischen Chartplatzierung und tatsächlichen Verkaufszahlen unterschieden. So kommen wir nicht weiter!

Es mag so sein wie Du sagst. Dann hätte es aber Elvis wegen ständig Krisensitzungen geben müssen, weil dieser mit seinen 70´s - Sachen (ausser Aloha?) kein einziges Mal auch nur in die Nähe der Millionengrenze kam, nichtmal weltweit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 Apr. 2006 17:47 #471796 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf August 1974

Es mag so sein wie Du sagst. Dann hätte es aber Elvis wegen ständig Krisensitzungen geben müssen, weil dieser mit seinen 70´s - Sachen (ausser Aloha?) kein einziges Mal auch nur in die Nähe der Millionengrenze kam, nichtmal weltweit.

Wie bitte ??? Und wo kamen dann die unzähligen goldenen und platinen Platten her, mit denen in Graceland die Hall of Gold und die Racquetball Halle tapeziert sind ?? (die wird man Elvis einfach so zugesteckt haben, damit er keine so großen Komplexe kriegt :lach2: ) Meines Wissens nach waren damals wesentlich mehr Verkäufe notwendig um Edelmetall zu bekommen! Es wird immer lustiger und absurder wie du den 70s Elvis zum Nobody machen willst :rolli:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 Apr. 2006 18:04 #471811 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf August 1974
Deine Überlegung hat einen Pferdefuss. Es geht nicht darum, wieviel Goldene von 70`s releases jetzt in Graceland stehen - sondern wieviele davon zu Lebzeiten auch verliehen wurden, wenn man schon den Erfolg in den 70èrn messen will.
Sehr viele wurden nämlich erst posthum gekürt.
Was bei den 50`s und teilweise 60`s releases ganz anders aussieht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.