- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 3
Wer war für Euch der größte Rock'n'Roller?
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Größer ist es mir auch nicht untergekommen.Bekomm ich das Foto irgendwo noch größer und noch schärfer her? ich hab nämlich auch nur ungefähr diese Auflösung. Ich würde das gern einfärben und als Cover verwenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Warum fehlt Carl Perkins???
Was ist eigentlich mit Carl Perkins???
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 3
Ich kann Deine Meinung ja irgendwo nachvollziehen, aber daß er in die Abstimmung rein mußte (auch, wenn er kaum Stimmen kriegt und DU ihn nicht wähltest), ist ja wohl selbstverständlich.Bill Haley - ich weiß nicht! Der war ein erfolgloser Country-Sänger, der notgedrungen R&R gemacht hat, aber diese Sitlrichtung nie wirklich verkörperte.
Dieses eine Liedchen "Rock around the clock" (welches er auch nur gecovert hat) ist völlig überbewertet und vom Gesangsstil auch gar kein Rock'n'Roll. Und der Rest von ihm waren auch keine Meisterwerke.
Für mich war Bill Haley - neben Carl Perkins - immer die tragische Gestalt des R&R.
Im übrigen hat er einen außergewöhnlich fingerfertigen Gitarristen dabei und ich mag eigentlich auch seinen Sound - auch, wenn es nicht gerade Rock'n'Roll ist, der einen wegpustet. Aber den machte Fats auch nicht, oder Buddy, usw.
Und seine frühen Country-Jodler sind auch sehr fein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Big Hunk
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 21799
- Dank erhalten: 3
Na ja, an der Hit-Menge wollte ich hier niemanden messen.Ein einziger Hit (Blue suede shoes), und der "nur" N. 4 in den USA, Nr. 10 in UK, und in Deutschland noch nicht einmal notiert.
Ich sagte ja schon, dass er die tragische Gestalt des Rock'n'Roll war.
Die ist (logischerweise) auch bei Buddy und Eddy sehr gering; und Little Richard und Chuck, die ein paar der meist-gecovertsten R+R-Klassiker gesungen UND auch geschrieben haben, waren auch nicht die großen Chart-Renner.
Wie gesagt, es gab nur 10 Möglichkeiten, ansonten wäre Carl auf jeden Fall dabei.
Er war ein unglaublich geiler Rockabilly-Giarrist und hat einige tolle Songs geschrieben, die doch auch irgendwo Klassiker sind:
Blue Suede Shoes
Boppin' The Blues
Your True Love
Put Your Cat Clothes On
Glad All Over
Matchbox
Everybody's Trying To Be My Baby
Honey Don't...
und die letzten 4 Songs haben sogar die berühmten Beatles gecovert.
Im übrigen rockT die 85er DVD "A Rockabilly Session" mit Clapton, Starr, Harrison usw. UNHEIMLICH!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
Das tut sie!Im übrigen rockT die 85er DVD "A Rockabilly Session" mit Clapton, Starr, Harrison usw. UNHEIMLICH!!!
Und Carl Perkins war ja auch als Gitarrist viel mit Johnny Cash unterwegs, auch dafür gebührt ihm Hochachtung. Perkins ist - genau wie Chuck Berry - jemand, der unter Musikern und "Kennern" sehr hoch im Kurs steht, aber vom "normalen" Publikum in seiner ganzen Größe nie wirklich wahrgenommen wurde.
Deswegen sagte ich ja, dass er für mich eine der tragischen Gestalten des R&R ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 28902
- Dank erhalten: 6
Gibt es auch die nicht berühmten Beatles?und die letzten 4 Songs haben sogar die berühmten Beatles gecovert.

Glad all over - nicht dass ich wüsste. Wo soll das drauf sein?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- tcb_guy
-
- Besucher
-
Auf der Doppel-CD "Live at the BBC" von 1994. CD 2, Track 15. Diese Cover Version wurde von den Beatles 1963 aufgenommen.Glad all over - nicht dass ich wüsste. Wo soll das drauf sein?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 28902
- Dank erhalten: 6
Eija, diese Posthum-Veröffentlichungen. Dann müsste man auch noch Blue suede shoes und wahrscheinlich einige mehr hinzunehmen...Auf der Doppel-CD "Live at the BBC" von 1994. CD 2, Track 15. Diese Cover Version wurde von den Beatles 1963 aufgenommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- tcb_guy
-
- Besucher
-
If you were going to give rock & roll another name, you might call it 'Chuck Berry'.
Aber natürlich kennt jeder auch das hier von ihm:
Before Elvis there was nothing.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Steamroller
-
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 179
- Dank erhalten: 0
Elvis
Da ich die Musikszene 1955 noch nicht aktiv verfolgt habe (wie auch - ich sollte ja erst
mehr als 20 Jahre später das Licht der Welt erblicken) kenne ich Rock'n'Roll nur als "Blick
in die Vergangenheit".
Von allen zur Wahl stehenden Künstlern habe ich schon CDs/Platten gehört. Den Eindruck eines
wirklich perfekten, wirklich beeindruckenden (fast unerklärbaren) Auftritts kenne ich nur
von Elvis. Wenn ich mir mal wieder Elvis' frühe Auftritte auf DVD anschaue -wie er z.B. bei
Ready Teddy kurz seine Bewegung anhält und die Mädels im Publikum kreischen oder wenn er bei
Hound Dog mit den Hüften wackelt, das Tempo variiert und total abgeht oder wenn er im
legendären Gold-Anzug mit den Armen schwingt- kombiniert mit einer einzigartigen Stimme,
dann erübrigt sich für mich jede weitere Diskussion. Genau das ist es, was ich mir unter
Rock'n'Roll vorstelle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.