Wer war für Euch der größte Rock'n'Roller?

Mehr
20 Feb. 2006 23:34 #454874 von Speedway
Wenn du jetzt nur eine DVD mit Elvis´ frühen Auftritten angesehen hast mußt du fairerweise auch frühe Auftritte von den anderen Künstlern auf DVD/Video ansehen um dir ein Urteil zu bilden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Feb. 2006 18:06 #455097 von Jim Knopf
Ich mag auch Bill Haley. :wub:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Feb. 2006 18:11 #455099 von Jim Knopf

Perkins ist - genau wie Chuck Berry - jemand, der unter Musikern und "Kennern" sehr hoch im Kurs steht, aber vom "normalen" Publikum in seiner ganzen Größe nie wirklich wahrgenommen wurde.

Ich bin kein Musiker, sondern Kenner. :geheim:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Feb. 2006 18:59 #455110 von Steamroller
@Speedway

Danke für den Hinweis.

Ich habe geschrieben "für MICH ist Elvis der größte Rock'nRoller". Wir könnten ja eine weitere Umfrage starten wer von denen, die hier etwas gepostet haben, sich wirklich INTENSIV mit ALLEN hier genannten Künstlern beschäftigt hat.

Ich lerne immer gern dazu, empfehl mir doch mal ne gute DVD, die mich überzeugen kann, dass es größere Rock'n'Roller als Elvis gibt/gab. :geheim:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Feb. 2006 22:01 #455172 von Blues Boy

Ich lerne immer gern dazu, empfehl mir doch mal ne gute DVD, die mich überzeugen kann, dass es größere Rock'n'Roller als Elvis gibt/gab. :geheim:

Du solltest Dir mal den Konzertfilm "Let The Good Times Roll" von 1973 reinziehen. Der ist in der gleichen Machart wie "Elvis On Tour" produziert (Multiple-Screen etc.) und zeigt u.a. Chuck Berry, Little Richard und Bo Diddley in Hochform. :up:
Der Film ist der Hammer! :beifall: :beifall: :beifall:
Er blieb zwar damals in Deutschland ohne Erfolg, schaffte aber im Gegensatz zu "Elvis On Tour" den Weg in die deutschen Kinos...

<!--aimg--><a href=' nightowlbooks.com/let_good_times_roll1-sheet.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23 März 2006 19:10 #467519 von Jim Knopf

Der fehlt mir persönlich auch in der Abstimmung - aber damals gingen nur 10 Möglichkeiten, und da hab ich dann Carl einfach großzügigerweise mehr unter "Rockabilly" eingeordnet; die Herren Ricky Nelson, Bobby Darin, Fabian, Bobby Vee und co. unter "High School Rock'n'Roll, was ja schon ein Nachzügler der "Originale" war, und Bo Diddley unter Blues.

Und warum dann Gene Vincent? Dessen besten Stücke waren auch Rockabilly. CRUUUHUUSINNN' :rolling2:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 März 2006 08:44 #468891 von Big Hunk

Und warum dann Gene Vincent? Dessen besten Stücke waren auch Rockabilly. CRUUUHUUSINNN' :rolling2:

Ok. Ehe ich mich jetzt wieder rechtfertige, und Du dann vielleicht an Fats herummäkelst, weil das ja mehr "New Orleans" ist und vielleicht jazzlastig: Es gingen nur 10. :adeal:

Nun meine direkte Frage an Dich:

Welche 10 hättest Du denn genommen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 März 2006 08:47 #468892 von Taniolo
Ich zumindest hätte mir die "kann mich nicht entscheiden / andere"-Option zu gunsten eines anderen Sängers (z.B. Carl Perkins) gespart. :nachlesen:

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 März 2006 15:40 #469019 von Charles
Bei der ganzen Frage, wer nun der größte Rock´n´Roller ist, möchte ich mal nach folgenden Aspekt fragen:

Wer hat denn nicht nur Rock and Roll gesungen, sondern sein(e) Lebensweg / -art definiert ihn als Rock And Roller.

Buddy Holly z. B. ist ja wohl mit Fliege und Anzug (Ed Sullivan Auftritt) nicht grad der Inbegriff des Rock And Roll - Oder? Ist die Verrücktheit eines Jerry Lee Lewis Ausdruck des Rock And Rollers?

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 März 2006 20:23 #469074 von Jim Knopf

Ok. Ehe ich mich jetzt wieder rechtfertige, und Du dann vielleicht an Fats herummäkelst, weil das ja mehr "New Orleans" ist und vielleicht jazzlastig: Es gingen nur 10. :adeal:

Nun meine direkte Frage an Dich:

Welche 10 hättest Du denn genommen?

Tja, das ist schwierig. Wahrscheinlich ist es alles Geschmacksache. :null:

ICH kann zum Beispiel mehr mit Johnny Burnette, Carl Perkins oder Ricky Nelson anfangen, dafür aber nix bis nicht viel mit Little Richard, Fats Domino.

Vielleicht solltest Du mal eine Liste von 16 oder 32 Rock'n'Rollern machen und diese in Duellen (Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale) gegeneinander antreten lassen. Sowas wurde doch schon mal im RS-Forum gemacht. Elvis würde ich außen vor lassen. Dann wüßten wir nachher, wer der größte Rock'n'Roller (nach Elvis) ist. :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.