"Thats All Right"-Acetat von Dewey Phillips

Mehr
09 Jan. 2024 14:47 - 09 Jan. 2024 15:11 #974791 von Charles

... Logischerweise kann es ja auch nur ein WHBO Exemplar geben...
Tja, es wurde doch aber schon eine verkauft:    Elvis Presley: An Acetate Recording Of That's All Right

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


PS: Eine kleine Diskussion hatten wir hier im Forum auch schon:  "That's All Right"-Acetate bei irischer Auktion

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon
Letzte Änderung: 09 Jan. 2024 15:11 von Charles.
Folgende Benutzer bedankten sich: glen d., ronb57, vinorichi

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Jan. 2024 15:11 #974792 von ronb57
Vielleicht hat EPE die ersteigert ??
Ich denke, der (die) Käufer bleibt(en) anonym ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Jan. 2024 15:12 #974793 von Charles
Auch möglich. Aber dann lagern sie es 10 Jahre?

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Jan. 2024 15:12 #974794 von Mike.S.
Tja.  . Gab's da mehrere für eine Radiostation, oder ist das die gleiche Scheibe? Sieht ja auch schon ganz schön mitgenommen aus im Vergleich zum "Blitzblank"-Foto. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Jan. 2024 15:17 #974795 von Charles
Alles komisch?!

PS: Sah grad, dass die Auktion auch in deinem Videoposting von Heute, 13:29 Uhr, vorkam ... ups.

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Jan. 2024 15:24 #974797 von Mike.S.
Vielleicht doch zunächst von jemand anderem ersteigert und nun aus z.B. einem Nachlass dem Museum zur Verfügung gestellt ? Rätsel über Rätsel ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Jan. 2024 15:50 #974798 von Mike.S.
Ich teile da ein wenig die letzte FECC These:

Selbst wenn man ein Original erhalten hat, wobei sogar fraglich ist, ob man dann das 33.000 $ teure Original ausstellen würde, aber gehen wir einmal davon aus, dann würde man es doch womöglich nicht zu solchen Anlässen wie dem Fanmeeting herumtragen, geschweige denn mit so einem billigen Gerät abspielen. Für mich liegt da eine Requisite auf dem Plattenteller, um den Anschein zu erwecken und der Sound kommt woanders her. Der Blick der Dame nach hinten signalisiert ja, der Ton möge nun kommen. Klingt nach einer schön verknacksten "For LP Fans Only" Version, die man dafür vorbereitet hat. Auf jeden Fall können wir auf Grund der zu hörenden "Hall"-Version keine Rückschlüsse über die Echtheit ziehen, da wir nicht wissen, wie die Scheibe wirklich klingt. "Pressley" und "Stempel" bleiben ein Fragezeichen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Charles, glen d.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Jan. 2024 17:49 #974799 von DumbAngel

"Pressley" und "Stempel" bleiben ein Fragezeichen.

 


Bezüglich des Stempels möchte ich mein vorheriges Posting noch erklären:
Es ist durchaus möglich, dass WHBQ einen Stempel auf das Ding geknallt hat. Aber in meinen Augen höchst unwahrscheinlich, wenn es sich um das Acetat handeln soll, das Sam frisch direkt im Anschluss an die Aufnahme gemacht und persönlich Dewey vorbeigebracht hat. Ja klar, möglicherweise hat man das irgendwann später gestempelt, aber für mein Empfinden ist auch das eher unschlüssig.
Am überzeugendsten ist aber einfach das, was zu hören ist. Wenn es die Hall-Version ist, ist es nicht das Acetat und kann auch nicht vor Elvis' Wechsel zu RCA gemacht worden sein, da ja dort erst der Hall hinzugefügt wurde, wenn ich mich nicht irre.
Sollte es so sein, wie gemutmaßt, dass im Video eine andere Audioquelle abgespielt wurde, besteht natürlich noch eine Chance, dass man hier vielleicht doch das echte Teil in den Händen hält. Aber dann müsste man schon erklären, weshalb man die "falsche" Version spielen lässt. Da diese Produkte ja leicht kaputtgehen, könnte ich mir denken, dass man den Ton einmal digitalisiert hat und eben diese Datei abspielen ließ, da man ja die Scheibe nicht öfter als nötig strapazieren muss. Aber dann bleibt es immer noch die "falsche" Version.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Jan. 2024 19:06 #974803 von fronk
Da ist man mal einen halben Tag nicht da, da geht hier die Hölle los. Also die Fotos stammen vom Museum, gegenüber von Graceland. Habe die Ausstellung und wahrscheinlich die Platte damals gesehen (müsste noch einmal durch meine Fotos gehen). Es gab damals die Extra-Sun-Austellung wegen der damals frisch im Fernsehen zu sehenden Million-Dollar-Quartett-Serie. Da hat man, wenn ich mich richtig erinnere, auch die originalen Geräte des Sun-Studios gezeigt, welche heute der Familie gehören. Die Sachen, welche im Studio (706 Union Avenue) sehen kann, sind keine originalen Geräte. Habe damals mit dem Tontechniker darüber gesprochen. Auch die dort im Ingenieur-Raum zu sehenden Tape-Boxen sind im Prinzip Fake, die Bänder liegen an einem geheimen Platz? Vielleicht war das Mr. Ross-Spang persönlich? Kann mich an das Gesicht nicht genau erinnern, ist auch schon 2018 gewesen. Aber ich glaube, zu der Zeit hat der dort nicht mehr gearbeitet.

Haters, go away and hate yourself!
Folgende Benutzer bedankten sich: glen d.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Jan. 2024 19:08 - 09 Jan. 2024 19:08 #974804 von Mike.S.
Zu DumbAngel:

Das mit dem Digitalisieren ist halt ein kleines Fragezeichen, denn man sollte sowas vielleicht von einen Fachmann machen lassen, der über die entsprechenden Nadeltypen verfügt. Also ich würde mich da nicht rantrauen, man will ja nichts beschädigen. Wir kennen ja dieses Video bzgl. "My Happiness" (unten). Und da ist halt die Frage, ob ihnen das aktuell wirklich wichtig war, hier 100% authentisch zu sein.

Allerdings, dann die falsche Version zu spielen, in der Meinung, es wird schon keinem auffallen, wäre natürlich sehr naiv, das kann man sich fast auch nicht vorstellen. Obwohl, wenn man sich überlegt, was heutzutage ständig für Schnitzer passieren, nicht unmöglich.

Ich frage mich bloß, wer würde 33000,- $ für ein Acetat bezahlen, auf dem die "Hall"-Version enthalten ist? Dann hätte es doch nicht diese Summe erzielt und irgendjemand wird das ja irgendwann einmal "in echt" gehört haben. 

Letzte Änderung: 09 Jan. 2024 19:08 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: glen d.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.