"Thats All Right"-Acetat von Dewey Phillips
- DumbAngel
- Offline
- Forums Mafia
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
- Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
- Beiträge: 3632
- Dank erhalten: 1591
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8312
- Dank erhalten: 9419
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8312
- Dank erhalten: 9419
1. Jamie bestätigt, dass die Scheibe von John's Vater nicht das erste Acetat sein kann, weil zweiseitig bespielt.
2. Jamie geht zu 100% davon aus, dass man das Acetat im EPE Video nicht live gespielt hat (billiger Plattenspieler, zu kalte Temperaturen (Acetat) etc.). Etwas erstaunlich, dass er am Ende des Videos nochmals vor 45 rpm Acetaten aus dieser Zeit warnt, denn wenn das Acetat nicht live gespielt wurde, kann man ja auch keine Rückschlüsse darauf ziehen, ob 45 rpm nicht auch nur zu Demo-Zwecken gewählt wurde, vielleicht hat der Plattenspieler kein 78 rpm, aber für die Optik wäre das ja egal.
3. Er beschreibt mit Soundbeispielen die vorhandenen Versionen von That's all right in chronologischer Reihenfolge.
a) SUN Version (trockener Sound)
b) RCA Single mit Kompression und leichtem Hall
c) "For LP Fans Only" Version mit starkem Hall und noch mehr Kompression.
4. Bis zum Complete 50s Masters Set war Version C der Standard, für das Set ging Joergensen zu Version B zurück, die danach der Standard wurde. Für "A Boy From Tupelo" wurde Version A von einer Sun Single übernommen, da die ursprünglichen SUN Bänder nicht mehr existieren.
5. Jamie hat die Theorie, dass wenn man zu Präsentationszwecken eine andere Version benutzt hätte, man entweder Version A oder B verwendet hätte, weil diese heute in digitaler Form am meisten verbreitet sind. Nachdem es aber keine dieser beiden Versionen ist, geht er davon aus, dass man das Acetat vorher digitalisiert hat und wir den original Ton hören.
Hier kann ich ihm nicht zu 100% folgen, denn wie wir ja gesehen haben, liegt auch die "For LP Fans" Version digital vor, z.B. bei YouTube, noch dazu mit so schönen Knacksern. Hat man nicht auch für das FTD Classic Album nochmals die LP-Version benutzt? Und die Japan CDs? Aber gut, womöglich hätte man sich bei EPE nicht so viel Gedanken gemacht, sondern einfach eine der heute üblichen CD-Versionen genommen. Daraus jetzt zu schließen, dass wir eine digitalisierte Kopie des Acetats hören, ist zwar durchaus naheliegend und natürlich auch möglich, aber es bleibt halt auch nur eine Vermutung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
- Abwesend
- Forums Mafia
- Beiträge: 31781
- Dank erhalten: 905
Wo wäre ich (wo wären wir) hier ohne dich?
Mir fehlt leider oftmals die Zeit, derart lange Videos o.ä. anzusehen oder lange Beiträge aus anderen Foren eingehend zu studieren. Da hilft es ungemein, wenn du diese erstklassigen Zusammenfassungen lieferst. Merci!
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
- Offline
- ECB-Mitglied
- Beiträge: 4619
- Dank erhalten: 2452
Danke für deine Zusammenfassung Mike !
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
- Offline
- Flaming Star
- Beiträge: 599
- Dank erhalten: 718
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
- Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
- Beiträge: 3632
- Dank erhalten: 1591
Und Version »d« wären dann die elektronisch erzeugten Stereo-Versionen mit noch viel mehr Echo drauf, welche es ja dann auch in »Mono« gab, z. B. auf der japanischen »We Love Elvis Vol. 1« von 1987.
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8312
- Dank erhalten: 9419
P.S. Wegen Slap Back - stimmt, die Version ist dry, weil der Song spontan entstand und Sam das nicht vorbereitet hatte. Jamie hat im Video für "That's all right" Slap back am PC vorgeführt, um den Unterschied zu erklären und hat mich damit ganz verwirrt. Hab's oben gelöscht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
- Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
- Beiträge: 3632
- Dank erhalten: 1591
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.