Elvis Songs mit KI neu produzieren?

Umfrage: Elvis Songs mit KI neu produzieren und veröffentlichen ?

Ja würde ich kaufen
17 43.6%
Nein finde ich nicht gut
15 38.5%
weiß nicht so recht
7 17.9%
Anzahl der Wähler: 39
Bitte zuerst anmelden. Nur angemeldete Benutzer können an dieser Umfrage teilnehmen.
Mehr
21 Nov. 2023 15:25 #973797 von Harty
oh..wow..war mir nicht mehr bewusst. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Nov. 2023 17:10 #973799 von Harty
Ich denke bei diesen Dingen wird man ähnlich wie beim RPO ein Versuchsballon starten. Wenn es gekauft wird..es zählt am Ende immer der Profit und somit das Business. Immerhin gibt es vom RPO mit Elvis 3 Cd'S , dazu folgten im Nachgang Orchester Touren. Elvis Presley ist ein Produkt der Musikindustrie Die Nachfrage für diese Produkte ist vorhanden. Mit KI kann man die Produktpalette nun noch erweitern. Die Grenze der "Belastbarkeit" so nenne ich es mal wird immer weiter verschoben. Es begann 1997 mit the Concert in Memphis und dem Duet mit seiner Tochter. Die CD Viva Elvis aus der Circque Show finde ich fantastisch produziert. Kann man KI Produkte ablehnen wenn man ALLC weltweit abgefeiert hat ? Der Beatles Song war kürzlich auf Platz 1. Es wird angenommen weil man sich wohl als Fan nach etwas "Neuem" sehnt und somit the Beatles oder auch Elvis im Gespräch bleiben. Spannend wird es auf jeden Fall. 
Folgende Benutzer bedankten sich: Whitehaven

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Nov. 2023 18:24 - 21 Nov. 2023 18:39 #973800 von Gypsy
Ich glaube eher, daß das garnicht in diese Richtung Remixe, RPO usw geht von offizeller Seite. Jedenfalls vorerst nicht. Man wird die KI wahrscheinlich am ehsten dort einsetzen, wo Verbesserungen beim Sound gewünscht sind. Im Prinzip wird es weitgehend das Reamstering in der Zukunft bestimmen. Dinge die in bis heute viel Zeit beim Remastern von Sound in Anspruch nehmen, oder sehr aufwendig sind, werden damit in Zulunft leichter und schneller. Wir werden das wahrscheinlich in den meisten Fällen garnicht merken, wenn sie zum Einsatz kommt.
Letzte Änderung: 21 Nov. 2023 18:39 von Gypsy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Nov. 2023 00:15 #973801 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Songs mit KI neu produzieren?
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das bisherige Ergebnis finde ich an sich bisher doch relativ ausgewogen. Auch mein Respekt dafür, dass die erwähnten 20 Stimmabgaben schon fast erreicht sind. Sicherlich eine mutige Entscheidung, bei der aktuellen Forumsbeteiligung eine Umfrage zu starten, aber Harty, ich finde die Idee an sich gut.

Allerdings hätte ich die Fragestellung möglicherweise etwas erweitert formuliert. Denn zwischen "Ja würde ich kaufen" und "Nein finde ich nicht gut", fehlt halt einfach "Nein würde ich nicht kaufen" und "Ja finde ich gut". Deshalb auch meine ganz kurze Begründung, warum ich hier mit Nein gestimmt habe. Denn ich bin im Grunde, genau wie Harty, gegenüber solchen technischen Sachen immer sehr aufgeschlossen. Die meisten dürften ja mittlerweile wissen, dass unterschiedliche Mixe und unterschiedliche Klangqualität mich begeistern können. Ich hätte dann wohl mit "Ja finde ich gut", aber trotzdem auch mit "Nein würde ich nicht kaufen" gestimmt. 

Nun stellt sich die Frage, warum ich trotz aller Begeisterung für solche technischen Themen, so etwas mittlerweile nicht mehr kaufen würde. Da hat DES eigentlich den Anfang gemacht, denn ich war zunächst an DES sehr interessiert, ich hab mir da auch fast alles gekauft oder entsprechendes bei YouTube heruntergeladen. Aber ...  gerade aktuell habe ich alle diese CDs wieder verkauft. Die waren zum Teil wirklich toll gemacht, siehe MRS, und besonders am Anfang, wo man das zum ersten Mal gehört hat, war man durchaus angetan. Trotz allem bleibt ein künstlicher Effekt und ich musste feststellen, dass ich sie nach einmal Anhören nie wieder aufgelegt habe. Bzgl. KI konnten wir bisher ja im Grunde noch gar nichts hören. Uns fehlen also hierzu noch entsprechende Veröffentlichungen, um einmal einen Eindruck zu bekommen. Sicherlich kann man in Bezug auf Homerecordings oder Soundboards hier etwas vor sich hin träumen, aber letzten Endes beibt die minderwertige Band-Quelle ja doch die gleiche. Das muss man also abwarten.

Trotzdem bin ich irgendwo an einem Punkt angelangt, wo ich mir denke - auch wenn das jetzt alles nochmal ganz viel besser zu hören wäre, bräuchte ich das dann wirklich? Wir haben alle offiziellen Alben in Top Qualität, und wenn die FTD Session Serie einmal komplett veröffentlicht worden ist, haben wir zusätzlich jeden Studio Take, der in den Archiven vorliegt. Dazu noch die ganzen unzähligen Soundboard-Mitschnitte.

Ich habe also jetzt schon hunderte CDs vor mir, die ich mir im Grunde gar nicht mehr anhören kann. Und weil mich diese Masse schon fast überfordert, greife ich am Ende dann doch immer wieder lieber zum Original Album. Und daher stellt sich für mich auch am Ende die Frage. Wann ist eigentlich einmal Schluss? Wieviel Elvis brauchen wir eigentlich noch? Können wir nicht irgendwann auch einmal damit zufrieden sein, mit dem, was wir bereits haben?

Daher ganz klar von meiner Seite - ok, für alle, die immer noch mehr brauchen, aber ich persönlich werde mir nichts mehr in dieser Richtung kaufen.  
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Nov. 2023 00:53 - 22 Nov. 2023 00:54 #973802 von Gypsy
Dinge wie das RPO oder diverse Remixe ala ALLC brauchen wir in der Tat nicht. Ich jedenfalls nicht. Aber Mike mal Hand aufs Herz. Wir wissen doch garnicht, was mit KI in Zukunft alles möglich wird. Sachen wie dieses künstliche Stereo vom MRS usw, machen diese minderwertigen Aufnahmen nun auch nicht wirklich besser. Man hat vielleicht mal einen AHA Effekt, oder sogar einen besseren Sound. Aber letztendlich bleiben es minderwertige Aufnahmen. Da reicht es dann auch, wenn man das Soundboard einmal im Schrank hat. Man braucht das nicht 3 mal, weil jedes mal der Sound ein bisschen anderes ist. Da geb ich dir völlig recht.

Aber was wäre denn, wenn ein mit KI bearbeitetes Soundbord, eines der Konzerte die wirklich gut waren, die man in der Sammlung haben muß, plötzlich wie eine saubere gut gemasterte 16 Spur Aurnahme klingt? Und nicht künstlich wie dieser typische PC Sound. Ich kann mir schwer vorstellen, daß du da nicht zugreifen würdest. Wie oft hast denn ALoha oder MSG im Schrank stehen? 2 mal, 3 mal, oder gar öfter? Und ich denke du hast dir das nicht nur wegem dem Artwork mehrfach gekauft. Die neuen Mixe von ALoha und MSG haben auch bei dir für helle Begeisterung gesorgt. Würde das Pittsburgh oder Openig August 72 nicht auch?
Letzte Änderung: 22 Nov. 2023 00:54 von Gypsy.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Nov. 2023 01:30 - 22 Nov. 2023 01:34 #973803 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Elvis Songs mit KI neu produzieren?
Gypsy, ich verstehe Deinen Punkt. Ich kann mir aber leider aus rein technischer Sicht nicht vorstellen, wie eine Soundboard Aufnahme am Ende wie eine 16 Spur Aufnahme klingen soll. Denn die  Quelle dafür ist halt einfach nicht vorhanden. Denn was nicht aufgenommen wurde, kann ja dann am Ende auch nicht wiedergegeben werden. Dann müsste man also darüber hinausgehen und das fehlende künstlich errechnen und hinzufügen. Mit einer Kanaltrennung, so wie aktuell bei DES, wäre es ja nicht getan. Und dann kommen wir am Ende zu einem Ergebnis, wo die Musik, die zu hören wäre, gar nicht mehr wirklich aufgenommen wurde, sondern künstlich hinzugefügt wurde. Das ist dann aber im Grunde vergleichbar mit VÖ wie mit dem Philharmonic Orchestra. Dabei fehlt mir persönlich dann aber am Ende leider die Authenzität, denn es wäre nicht mehr echt, sondern es wäre künstlich etwas aus Beispielen anderer VÖ errechnet und dazu gefügt worden, was im originalen Tape überhaupt nicht aufgenommen wurde. Daher bleibe ich dabei, ich würde bei solchen VÖ aussteigen und sie mir nicht mehr kaufen.

P.S. Worauf Du nicht eingegeangen bist - können wir denn nicht wirklich zufrieden sein, mit dem, was wir bereits haben, auch ohne KI?   

 
Letzte Änderung: 22 Nov. 2023 01:34 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty, Kay65

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Nov. 2023 09:10 - 22 Nov. 2023 09:11 #973804 von Whitehaven
Whitehaven antwortete auf Elvis Songs mit KI neu produzieren?
Wenn es gut gemacht ist und mir gefällt (wie bei Paul Mc C. und den Beatles) würde ich es mir Anhören. Warum nicht?
Kaufen tue ich schon seit einiger Zeit nichts mehr von E.P.
Letzte Änderung: 22 Nov. 2023 09:11 von Whitehaven.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Nov. 2023 10:02 - 22 Nov. 2023 10:04 #973806 von Harty
@Mike

Die Abfrage ist bewusst zu den harten Entscheidungen formuliert. Nur weil man es sich nicht technisch nicht vorstellen bedeutet es nicht , dass es doch geht im Bereich der Concert Tapes. 

Kennt jemand die CD Serie : Stereo Explosions - Hard to find Jukebox classis ? 
Various CD: Stereo Explosion Vol.6 - Fabulous Fifties (CD) - Bear Family Records (bear-family.de)

Hört bitte mal in die Stereo Versionen hinein. Elvis ist auch enthalten. Das war noch nie so gut. Die Macher der Serie hatten seitens Sony Zugriff auf die Elvis Songs. Das Ergebnis ist beachtlich. 
Der Beatles Song "Now and then" zeigt was man aus einem verrauschten Tape zaubern kann. In meinem Arbeitsbereich wird KI immer mehr gegenüber und zugute des Kunden eingesetzt. 

Machine Learning bzw KI wird in der Musikindustrie ein wichtiger Faktor werden. Kostenreduzierung , Zeitersparnis. Nehmen wir Aloha und Ross Spang. Der Engineer sitzt vermutlich stundenlang im Studio und verschiebt Regler und Spuren hin und her. Die KI ist in der Lage aus zig Bändern, Vergleichskonzerten etc einen Mix zu erstellen der vielleicht gar besser ist. Das Ziel ist immer den besseren den perfekten Mix zu finden. Ansonsten hätte Ross Spang die Show nicht wieder in die Hände genommen. Für Amazon unlimited Music gibt es gar einen Dolby Atmos Mix. Ich betrachte es im Ganzen und damit möchte ich niemanden der andere Meinung vertritt zu nahe treten. Das Hörerlebnis (Streaming, über WLAN etc) und die dazugehörige Lautsprecher Technik (Sonos, Teufel..) hat sich geändert. Sourround Technik, Dolby Atmos...ist möglich. Gerade beim Einsatz dieser Technik ist KI eine große Hilfe um die Musik entsprechend bereitzustellen. 
Wie bekannt gibt die es 30 Number 1 Hits auch als DVD Audio im 5.1 Mix. Das Ding ist immer noch ein Traum. Aber am Ende des Tages (geile Floskel) zählt der Anspruch beim Musikhören. Wem Stereo genügt ist fein. Wenn aber Aloha bei FTD neu aufgelegt wird in einem Mix von Ross Spang, warum kauft man es zum wiederholten Male ? Ich ersetze in diesem Fall Ross Spang durch das Wort KI. Nehmen wir an eine Sound KI (hier gibt es bereits zig Anbieter) hätte den Mix entsprechend Ross Spang so erstellt. Würden wir dann darüber diskutieren ob der Sound künstlich erstellt wurde und würden uns weigern die CD zu kaufen ? Wenn man sich auf dieses Gedankenspiel einlässt ist die Nutzung von KI vielleicht doch nicht so schlecht. Wenn es nun eine KI auch schafft aus einem übersteuerten Tape eine bessere Aufnahme zu erstellen  bin ich dabei. Ich höre auch gerne Mono Aufnahmen aber Stereo klingt schon lebendiger und frischer. Eine Musik kann zu einem bestimmten Zeitpunkt nur so produziert werden was der technische Stand hergibt. Wenn eine KI aber nun in der Lage ist aufgrund von Berechnungen und Analysen eine Stereoaufnahme zu erstellen bin ich auch dabei. 
Elvis Presley hatte für seine Homerecordings nicht das beste Equipment und teilweise ist es übersteuert. Bei einigen Songs sang er auch zu Playbacks von der Schallplatte. Wenn man ähnlich wie bei "now and then" hier vorgehen würde wäre ich auch dabei. 

@Gypsy : du schreibst Dinge wie das RPO oder ALLC brauche ich auch nicht. Ich glaube den Soundtrack zum Elvis Film hast du hier abgefeiert. ALLC war in 27 Ländern Nummer 1. Die Fans waren damals glücklich damit. Ich übrigens auch "Der King kann es immer noch"...es war ein Hype und Elvis war wieder up to date. Die Diskussion ist aber sehr interessant mit den unterschiedlichen Meinungen zum Thema. 
Letzte Änderung: 22 Nov. 2023 10:04 von Harty.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Nov. 2023 11:22 #973809 von Honeybee
Honeybee antwortete auf Elvis Songs mit KI neu produzieren?
Wie bereits erwähnt, will ich mich nicht festlegen, bevor ich davon keinen Schnipsel gehört habe. 

Aber um bei Mike S. zu stehen: Welcher Fan kann bitte aus solch einem riesigen Topf an Aufnahmen seines Stars schöpfen wie der Fan von Elvis Presley?
Da kann man wochenlang täglich mehrere CDs einlegen, die immer etwas anderes bieten. Hat man denn nicht irgendwann mal genug? 

Kleiner Tipp: einfach mal die Veröffentlichungen genießen, die nach 1x anhören in den Schrank gewandert  - oder gar "still sealed" - sind. Soll es reichlich geben, wenn ich mich an viele Kommentare in diversen Foren erinnere. 

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Nov. 2023 11:41 #973810 von fronk
Also ich glaube, ich bin auch hier mit dieser Antwort wahrscheinlich schon wieder raus. Das Thema, sorry lieber Harty, strotzt nur so von entweder Unwissenheit oder was auch immer und endet damit wieder in einem sinnlosen Geschwurbel. Bitte die Wortwahlen nicht persönlich nehmen, soll in keinster Weise aggressiv oder verletzend sein. Und mein Text bezieht sich nicht ausschließlich auf Dein Posting. Und auch ich bin NICHT allwissend!

Also die Frage/der Thread bezog sich ursprünglich auf KI-generierte Musik unseres Mannes. Damit geht es schon los. Da sollte man erst einmal unterscheiden oder genauer definieren, was damit gemeint ist. Sollen die schlechten Aufnahmen durch vermeintlich bessere, generierte Versionen ausgetauscht, gehübscht werden? Besonders bei den Private Recordings schon denkbar. Der Beatles-Vergleich hinkt aber, wie sonst was. Die Beatles haben lediglich Johns Stimme aus der alten Aufnahme »entnommen« und den Rest neu eingespielt. Kann man machen, ist dann aber etwas ganz Neues nur eben nicht nur aufgehübscht.

Sollen auf diese Weise auch schlecht Konzert-Aufnahmen deutlich besser anhörbar generiert werden? Dass das so einfach mit Audience Recordigs möglich sein soll, muss erst noch bewiesen werden. Beweise gibt es mMn bisher keine, nicht mal ansatzweise. Und ja, kann sein, dass man das in der Zukunft kann, ich bezweifle es trotzdem sehr stark.

Dann war die Rede davon, dass man die Instrumente generell durch neue KI-generierte ersetzen soll, 16-Spur-Versionen von Publikumsmitschnitten generiert werden, welche besser oder zumindest gleich gut wie professionell mitgeschnittene Konzerte klingen sollen? Naja, ich glaube auch nicht an den Weihnachtsmann. Egal, ich bin zumindest mehr als skeptisch. Außerdem, wer hat daran eigentlich noch Interesse? Also ich meine nicht die paar überlebenden Fans, sondern die Firmen. Wenn wir sehen, was die letzten Jahre veröffentlicht wurde, und in welcher Qualität – aua, da ist kein wirtschaftliches Interesse mehr vorhanden, alles nur Wunschdenken von ein paar Fans. Mal einen Titel, einen ReMix, mal ein Album mit Greatest Hits, ja, das wäre denkbar. Aber den Katalog der Publikumsmitschnitte? Wovon träumt ihr nachts sonst noch so?

Dann plötzlich schreibst Du über toll klingende Stereo-Fassungen auf CDs, welche mit ziemlicher Sicherheit NICHT durch KI generiert wurden, diese wurden produziert von Sammlern für Sammler – so steht es hinten auf den CDs. Auch wenn sie gut klingen mögen. Das ist definitiv am KI-Thema vorbei. Und Ross Span/andere Audio-Produzenten einfach so durch Software zu ersetzen, naja kann man glauben, ich nicht. Bin mir ziemlich sicher, dass er bei den Remixen nicht nur eine neue Mix-Einstellung generiert und dann mal eben über ganze Konzerte laufen ließ, sondern jeden Song einzeln bewusst bearbeitet hat.

Sollen neue Songs, wie in einem anderen Thread schon thematisiert, durch eine künstliche Stimme unseres Mannes ersetzt und dadurch neue Songs generiert werden?

Man sollte sich erst einmal mit dem Thema KI auseinandersetzen, um nicht nur darüber zu fabulieren. Was ist KI, wie funktioniert sie prinzipiell etc. Auch KI ist keine Zauberwaffe!

Und guten Tag noch!

Haters, go away and hate yourself!
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S., ronb57, CometMatti

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.